Leiter von 21 Geheimgefängnissen Berüchtigter Folterer in Argentinien gestorbenJahrelang ist Miguel Etchecolatz ein bereitwilliger Helfer der argentinischen Militärjunta. Er leitet Geheimgefängnisse, in denen Tausende gefoltert und ermordet werden. "Wegen meines Postens oblag es mir zu töten, und ich würde es wieder tun", sagt er später. Nun ist er tot.03.07.2022
Werk in Xinjiang soll bleiben VW-Chef hat "Sorgen" wegen deutscher China-PolitikDer VW-Chef fordert mehr Dialog mit China. Eine Konfrontation mit der Volksrepublik könne Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland gefährden. Herbert Diess meint: Ein Rückzug von VW aus der Region Xinjiang, wo China die Uiguren unterdrückt, hätte keine Vorteile.30.06.2022
Änderung des Geschlechtseintrags Ampelkoalition ersetzt verstaubtes Trans-GesetzBislang mussten transgeschlechtliche, nicht-binäre und intergeschlechtliche Menschen ein langwieriges, entwürdigendes Verfahren durchlaufen, um in ihrem Ausweis Geschlecht und Vornamen ändern zu dürfen. Das will die Ampelkoalition ändern. Denn: "Anspruch auf Würde hat jeder einzelne Mensch." 30.06.2022
"An Tod und Entführung gewöhnt" Bericht zu Kolumbiens Bürgerkrieg zeigt SchreckensbildDer Bürgerkrieg in Kolumbien dauert länger als ein halbes Jahrhundert und fordert rund 220.000 Todesopfer. In ihrem 515-seitigen Bericht führt die Wahrheitskommission Menschenrechtsverletzungen an verschiedenen Gruppen auf. Es ist von Verschleppung, Missbrauch und Massengräbern die Rede. 28.06.2022
Reaktion auf RTL/ntv-Recherche Bierhoff äußert starke Zweifel an WM-Vergabe an KatarIm November wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar eröffnet. Seit Jahren steht der Gastgeber wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Auch der Umgang mit Mitgliedern der LGBTIQ+-Gemeinschaft ist fragwürdig und lässt DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff an der Vergabe zweifeln.23.06.2022Von Stephan Uersfeld
Der verlorene Beitrittskandidat Die Georgier wollen in die EU, ihre Regierung nicht Die Ukraine und Moldau sollen EU-Beitrittskandidaten werden. Eigentlich war das auch der Wunsch Georgiens. Doch inzwischen ist das Streben der Regierung in Tbilissi nach Westen eingeschlafen, obwohl die Bevölkerung mehrheitlich dafür ist. Was ist da los?18.06.2022Von Friederike Zörner
"Zwangsarbeit schädigt Renomée" IG-Metall-Chef sägt an VW-Werk in ChinaEin Datenleak belegt riesige Zwangslager in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang. Die IG Metall verstärkt nun den Druck auf VW, sein dortiges Werk zu schließen. Der Autobauer argumentiert, man selbst beschäftige keine Zwangsarbeiter. 17.06.2022
"FIFA und Co. ohne Gewissen!" Banner sorgt bei DFB-Spiel für PolizeieinsatzIm Rahmen des Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und Italien kommt es zu einer Protestaktion mit der Stoßrichtung des WM-Gastgebers Katar und des Weltverbands FIFA. Die Protestler werden nach Verlassen des Stadions aufgegriffen und polizeilich behandelt. 15.06.2022
Massive Kritik nach China-Reise Bachelet verzichtet auf zweite AmtszeitWegen ihres China-Besuchs erntet die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet heftige Kritik. Aktivisten werfen der 70-Jährigen vor, sie habe Propaganda für die chinesische Regierung betrieben. Nun teilt Bachelet mit, dass sie sich nicht auf eine weitere Amtszeit bewerben werde.13.06.2022
Diskriminierung von LGBTQI+ Bierhoff nennt Politik von WM-Land Katar "inakzeptabel"Nach offiziellen Angaben ist jeder und jede bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar willkommen. Die staatlich verordnete Diskriminierung von Menschen der LGBTQI-Gemeinschaft lässt allerdings Zweifel daran aufkommen, ob damit wirklich alle gemeint sind. DFB-Direktor Bierhoff äußert seine Bedenken.10.06.2022