"Dinge passieren" Trump lobt bin Salmans Bilanz für Menschenrechte als "unglaublich"Dem saudi-arabischen Kronprinz wird bescheinigt, von der Ermordung des Journalisten Khashoggi mindestens gewusst zu haben. Neben US-Präsident Trump spricht er von einem Fehler. Der Gastgeber reagiert auf Nachfragen unwirsch und stimmt lieber ein Loblied an.18.11.2025
F-35-Kampfjets zugesagt Trump rehabilitiert bin Salman mit Empfang im Weißen HausEnger Verbündeter mit Israel und vertrauter strategischer Partner mit Saudi-Arabien: US-Präsident Trump will alles. Kronprinz bin Salman lädt er nun mit Ehren ins Weiße Haus ein und verspricht ihm F-35-Kampfjets. Das hat wohl auch Folgen für den Nahost-Konflikt.18.11.2025
Der vergessene Krieg Sudan versinkt im größten humanitären Desaster unserer ZeitBefeuert von den Emiraten, Russland, Iran und Ägypten, allein gelassen vom Rest der Welt: Im Sudan spielt sich eine blutige Tragödie ab, die kaum Beachtung findet. Dabei wird eine weitere Destabilisierung der Region auch Folgen für Europa haben.15.11.2025Ein Gastbeitrag von Steffen Krüger
Opposition gefoltert und getötet Indonesien kürt ehemaligen Diktator zum NationalheldenWährend seiner Regentschaft ließ der indonesische Diktator Suharto Hunderttausende Oppositionelle töten. Nun erhebt ihn der aktuelle Präsident, der ihm als General diente und mit der Tochter verheiratet war, posthum zum Nationalhelden.10.11.2025
"Ein Menschenrechtsverbrechen" Niedersachsen schiebt Uigurin nach China abFolter, Verfolgung und Repressionen: In China droht der Minderheit der Uiguren systematische Gewalt. Eine uigurische Frau wird dennoch dorthin abgeschoben. Das niedersächsische Innenministerium bezieht Stellung.09.11.2025
Nicht anwesend bei UN-Treffen USA entziehen sich Prüfung ihrer MenschenrechtslageEigentlich müssen sich alle UN-Staaten regelmäßig einer Untersuchung ihrer Menschenrechtslage unterziehen - eigentlich. Die USA unter Trump weigern sich jetzt, zu kooperieren. Für die Zukunft des Prozesses könnte das bedenkliche Folgen haben.07.11.2025
Gewaltschutz für Frauen Lettland beschließt Austritt aus Istanbul-KonventionErst im letzten Jahr hat Lettland die Istanbul-Konvention ratifiziert, die Frauen insbesondere vor häuslicher Gewalt schützen soll. Konservative Kräfte sehen darin die traditionellen Familienwerte gefährdet. Nun stimmt das Parlament für den Ausstieg - auch mit den Stimmen einer Regierungspartei. 31.10.2025
"Am Rand des Überlebens" Bericht: Hälfte aller unkontaktierten Völker ist akut bedrohtEntdeckt, aber von der Außenwelt abgeschirmt leben weltweit insgesamt 196 indigene Völker. Mehr als 100 von ihnen sind jedoch einem Bericht zufolge vom Aussterben bedroht. Eine Organisation beklagt fehlenden Schutz vor Landraub und Abholzung.27.10.2025
"Russland war treibende Kraft" Dutzende Staaten einigen sich auf UN-Abkommen gegen CyberkriminalitätErstmals einigen sich über 60 UN-Staaten auf ein Abkommen, das Ermittlern im Kampf gegen digitale Geldwäsche oder Kindesmissbrauch im Netz mehr Datenzugriffe ermöglicht. Menschenrechtler befürchten "problematische Praktiken" wie in autoritären Staaten.25.10.2025
EU-Gericht fällt Urteil Russland soll Georgien 253 Millionen Euro Entschädigung zahlenWährend des Kaukasuskriegs 2008 geht Russland mit Gewalt gegen die Bewohner in zwei georgischen Grenzregionen vor. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Moskau zu Entschädigungszahlungen. Dass Georgien das Geld erhält, ist allerdings unwahrscheinlich.14.10.2025