Weniger Absatz, gute Gewinne Autobauer kommen bestens durch Chip-KriseEine EY-Studie attestiert der Autobranche ein gutes Krisenmanagement. Trotz rückläufiger Umsätze wegen des weltweiten Halbleiter-Mangels fahren 2021 die 16 größten Unternehmen deutlich mehr Gewinne ein als im ersten Corona-Jahr. 25.03.2022
Folgen des Kriegs in der Ukraine Die Kabelbaum-Krise in der AutoindustrieDer Krieg in der Ukraine hat die europäische Autoindustrie kalt erwischt. Eine der wichtigsten Komponenten, der Kabelbaum, ohne den kein Auto vom Band laufen kann, wird eben auch in dem Billiglohnland produziert. Jetzt stockt die Produktion, die Lieferzeiten werden unberechenbar und Lösungen müssen her.22.03.2022
Exodus globaler Wirtschaft Diese Unternehmen boykottieren RusslandDie USA, die EU und andere bestrafen Russland mit Sanktionen ungekannter Härte für die Invasion der Ukraine. Die Unternehmenswelt hält sich daran, legt aber auch persönlich nach: Angeführt von Apple schließen sich andere Riesen unterschiedlichster Branchen dem Exodus an.06.03.2022Von Christian Herrmann
Wilde Spekulationen Stehen Mercedes-Taxis vor dem Aus?Seit rund vier Jahrzehnten prägt die Mercedes E-Klasse unser Bild vom typischen Taxi. Nun kündigt sich eine Zäsur an. Spekulationen zufolge gibt es interne Pläne, mit dem Modellwechsel im Jahr 2023 keine Taxi-Varianten mehr anzubieten. 04.03.2022
Kabelbaum-Produktion gebremst Krieg zwingt deutsche Autobauer zur ProduktionsdrosselungDie Ukraine ist ein zentraler Baustein in der breitgegliederten Autoproduktion. In dem Land werden in Friedenszeiten Kabelstränge hergestellt. Wegen des Krieges stoppen erste Hersteller nun die Bänder. 02.03.2022
Erwartungen übertroffen Mercedes-Benz verdoppelt ErgebnisGute Preise, gutes Angebot und solider Gebrauchtwagenmarkt - so fast Mercedes Benz das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen. Die Stuttgarter überraschen vor allem bei der Profitabilität. Und ohne Lieferengpässe hätte man noch mehr ausliefern können.11.02.2022
A1 und Q2 laufen aus Audi setzt künftig verstärkt auf LuxusmodelleMit einigen teuren Autos lässt sich weit mehr Geld verdienen als mit vielen Kleinwagen. Deshalb bauen auch Audi, BMW und Mercedes-Benz ihr Luxussegment aus. Halbleitermangel und teure Rohstoffe beschleunigen den Trend.07.02.2022
Falsche Emissionswerte Mercedes-Benz soll Millionen-Strafe zahlen In Südkorea nimmt es Mercedes-Benz mit den Emissionswerten seiner Diesel-Autos offenbar nicht so genau. Der Hersteller soll fälschlicherweise damit geworben haben, dass seine Fahrzeuge den Stickoxidausstoß um 90 Prozent reduzieren könnten. Nun soll der Konzern zahlen.06.02.2022
Freihändig durch den Verkehr Autonomes Fahren kommt näherWährend der Autofahrt E-Mails schreiben, einen Film ansehen oder sogar ein Schläfchen machen? Das wird dank moderner Technik und neuer Gesetze immer realistischer. Aber die Entwickler denken schon viel weiter. Braucht man bald gar keinen Führerschein mehr zu machen?05.02.2022
Mehr Wiedererkennung mit Stern Autobauer Daimler ändert seinen FirmennamenMit dem Konzern Daimler verbindet man in erster Linie Mercedes-Benz. Die Marke soll künftig für Luxus stehen und das Unternehmen stärker repräsentieren. Daher ändert der Autobauer auch seinen Firmennamen. 31.01.2022