Partnerschaft Mercedes - Luminar Ist das der Schritt zum autonomen Fahren?Noch zur Jahrtausendwende und im folgenden Jahrzehnt wurde die Idee des autonomen Fahrens bei den Herstellern, allen voran Mercedes, großgeschrieben. Vor gut fünf Jahren schien man sich aber ob der Komplexität wieder davon zu verabschieden. Jetzt äußern die Stuttgarter neue Zuversicht. Aber wie weit reicht sie?21.01.2022Von Holger Preiss
Umfrage zeigt klare Unterschiede Die höchste Corona-Prämie zahlt der StaatBis zu 1500 Euro sind in der Corona-Pandemie als zusätzlicher und steuerfreier Bonus möglich. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer kommen in den Genuss der vollen Prämie. Eine Umfrage zeigt zwischen verschiedenen Branchen deutliche Unterschiede auf. Am besten kommen die Angestellten der Länder weg.19.01.2022
30 Prozent Sicherheitspuffer Daimler mit elf Prozent Chance Die zu den im Vorjahr am besten gelaufenen Dax-Werten zählende Daimler-Aktie wird auch 2022 von Experten zum Kauf empfohlen. Mit Bonus-Zertifikaten können Anleger auch dann hohe Gewinne erzielen, wenn sich die Erwartungen nicht ganz erfüllen. 15.01.2022
Chinesen holen rasant auf Studie: Deutsche Autobauer am innovativstenDie Studie des CAM-Instituts in Bergisch Gladbach sieht bei den Innovationen die deutschen Autobauer immer noch ganz vorn. Allerdings schließen die chinesischen Autohersteller zunehmend zu den Weltmarktführern der Branche auf. Ihr Expansionshunger schlägt sich deutlich in der Innovationskraft nieder.14.01.2022
Li Shufu spinnt dichtes Netzwerk Geely bringt Elektro-Porsche Zeekr 001Zeekr 001 - noch nie gehört? Wen wundert's, handelt es sich doch um den jüngsten E-Auto-Wurf des chinesischen Geely-Konzerns. 2023 soll der einem Porsche Panamera nicht unähnliche Stromer auch in Deutschland verkauft werden. Aber das Netz, das Geely-Chef Li Shufu mit Mercedes und Volvo spinnt, ist wesentlich dichter.13.01.2022Von Holger Preiss
Booster für deutsche Werke? Mercedes setzt bei E-Antrieb auf eigene FertigungDie deutschen Autobauer haben ihren Fokus mittlerweile fest an die Elektromobilität geheftet. Um beim E-Antrieb einmal so souverän wie beim Verbrennungsmotor zu werden, will Daimler einem Bericht zufolge bald die Antriebe vieler Mercedes-Modelle komplett selbst bauen.09.01.2022
Dreikampf der Premiummarken BMW stößt Mercedes vom ThronSeit Jahren ringen Mercedes, Audi und BMW um die meisten Verkäufe. Mit dem Chefwechsel in Stuttgart gibt Daimler das Rennen auf. Zudem müssen sie anerkennen, dass die Münchener den Chipmangel besser verwaltet bekommen. Dennoch meldet Mercedes mehr Gewinn.07.01.2022
Autojahr 2021 und die Folgen "Daimler wird zum Übernahmekandidaten"Corona-Krise, Chipmangel, Probleme mit den Lieferketten: Das Autojahr 2021 hat es in sich. Aber wie stehen die Zeichen für 2022? Warum ist Tesla ein möglicher Verlierer? Welche Rolle spielt die Politik? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker liefert die Antworten.28.12.2021
Daimler-Modelle unter Strom Mercedes setzt auf elektrischen LuxusBis zum Jahr 2024 weitet Mercedes sein Angebot an vollelektrischen Modellen im Oberklasse- und Luxus-Segment auf sechs vollelektrische Modelle aus. Die firmieren unter dem EQ-Kürzel und stehen auf EVA2-Plattform und sollen über alle Segmente ausgerollt werden.24.12.2021
Vorteile gegenüber Menschen Einsatz selbstfahrender Lkw rückt näherDas Interesse von Investoren, Herstellern und Speditionen an autonom fahrenden Lastwagen steigt. Die Technologie ist dabei keineswegs mehr nur Zukunftsmusik: Bereits jetzt sind Testflotten weltweit im Einsatz. Die Branche sieht ihre Marktreife in greifbarer Nähe.21.12.2021