Zetsches großer Plan Wird aus Daimler eine Holding?Der Daimler-Konzern will sich fit für die Zukunft machen. Vorstandschef Zetsche und sein Finanzvorstand Uebber haben wohl auch schon eine Grundsatzentscheidung getroffen. Drei Teilgesellschaften sollen unter dem Dach einer Holding sein.24.08.2017
Zweistellige Gewinnmarge BMW ist am profitabelstenGemeinsam stellen die drei großen deutschen Autokonzerne die weltweite Konkurrenz in Sachen Profitabilität in den Schatten. Eine Studie sieht aber auch ein paar dunkle Wolken am Autohimmel aufziehen.22.08.2017
Skandale, Kartelle, Gipfel Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 1Zu schmutzig, nicht mehr zeitgemäß, dem Tode geweiht: Um die deutschen Autohersteller scheint es derzeit nicht gut bestellt - wenn man der Presse glauben schenkt. Doch das Gegenteil ist der Fall.21.08.2017Von Helmut Becker
Fusion mit BMW und Daimler Sixt zeigt Interesse an Carsharing-BundDie Gerüchte über eine Zusammenlegung der Carsharing-Dienste Car2Go und DriveNow halten sich seit Monaten. Ohne Zustimmung des zunächst widerwilligen Partners Sixt ist eine Fusion unmöglich - doch der Autovermieter scheint nun einzulenken.17.08.2017
Vertrag wird neu ausgeschrieben Daimler will aus Lkw-Mautsystem aussteigenLaut einem Bericht will sich Daimler offenbar nicht an der Neuausschreibung für Toll Collect beteiligen. Aktuell hält der Automobilhersteller noch 45 Prozent des Mautsystems. Eigentlich gilt der deutsche Mautmarkt als attraktiv.13.08.2017
Prämie für Neuwagenkauf Opel steigt in Abwrack-Wettlauf einJahrelang haben sie bei der Reinigung der Diesel-Abgase geschummelt. Nun locken etliche deutsche Autohersteller mit Kaufanreizen zum Erwerb von Neuwagen. Und der Kreis der Teilnehmer wächst weiter.10.08.2017
Abwrackprämie für alte Diesel Autobauer starten RabattschlachtMit der Dieselaffäre manövrieren sich die deutschen Autohersteller in die schwierigste Situation seit Jahrzehnten. Um die schlimmsten Drecksschleudern von der Straße zu bekommen, bieten jetzt fast alle eine Umstiegsprämie an. Doch Fachleute zweifeln an den Motiven.08.08.2017
Nach dem Diesel-Gipfel Was machen die Auto-Aktien? Im diesem Jahr feiert die Lehman-Krise ihren zehnten Geburtstag. Fast auf den Tag genau trifft die deutsche Autobranche der Diesel- und Kartellskandal mit voller Wucht, und Anleger fragen sich, was das für die Konzerne bedeuten wird. 05.08.2017Von Daniel Saurenz
"Realistisches Gesamtkonzept" Kanzleramt übernahm Lobby-ForderungDass es zwischen Politik und Autoherstellern eine große Nähe gibt, ist bekannt. Laut "Spiegel" haben zwei ehemalige CDU-Politiker, die jetzt als Lobbyisten der Automobilindustrie arbeiten, dem Kanzleramt exakt erklärt, wie Deutschland in Brüssel verhandeln soll.04.08.2017
Dank Berliner Carsharing-App Peugeot vermietet Mercedes und BMWDer PSA-Konzern - zu dem Peugeot, Citroën, DS und bald auch Opel gehören - hat eine weitere Marke am Start. Sie hat zwar auch mit Autos zu tun, in den meisten Fällen aber nichts mit den Modellen des französischen Konzerns.29.07.2017