Lange hat Präsident Trump die Corona-Pandemie nicht ernst genommen. Jetzt haben die USA so viele Fälle wie kein anderes Land. Nun versucht die Regierung mit allen Mitteln, die Epidemie einzudämmen. Dafür werden auch das Militär und ein für Kriegszeiten gedachtes Gesetz aktiviert.
Seit knapp einer Woche ist die Grenze zwischen den USA und Kanada dicht. Nun gibt es im Kampf gegen das Coronavirus auf der US-Seite offenbar Überlegungen, Truppen dorthin zu verlegen. Die kanadische Regierung protestiert vehement.
Mit dem dramatischen Titel "Wir kämpfen gegen einen unsichtbaren Gegner!" wendet sich Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Mitte März an die Bundeswehr und die Reserve. Doch wer ist Reservist und welche Hilfe darf die Truppe leisten? Von Christoph Rieke
Das Coronavirus hat Frankreich fest im Griff, in Teilen des Landes spitzt sich die Lage dramatisch zu. Um der Situation Herr zu werden, bittet die französische Regierung die Bundeswehr um Hilfe. Mit deren Militär-Hubschraubern sollen Kranke verlegt werden, berichtet der "Spiegel".
Wird der von Emmanuel Macron ausgerufene "Krieg" gegen das Coronavirus nun zu einem echten Militärkonflikt? Bei einem Besuch im Elsass kündigt der französische Präsident eine Armee-Aktion an. Dabei lässt er sich vom Kampf gegen den Terrorismus inspirieren.
Ende Februar verständigen sich die USA mit den Taliban in Afghanistan auf Schritte hin zu Frieden in dem Land. Dazu zählt auch der Abzug der ausländischen Truppen. Die Bundeswehr reduziert nun ihr Kontingent.
Vier Jahre lang gibt ein Übersetzer der Bundeswehr militärische Staatsgeheimnisse an den iranischen Geheimdienst weiter. Nun wird er wegen besonders schweren Landesverrats verurteilt. Auch seine Frau muss uns Gefängnis.
Allein am Mittwoch meldet Italien 475 neue Corona-Todesfälle und damit so viele, wie seit Beginn der Pandemie noch in keinem Land an einem Tag verzeichnet wurden. Das übertrifft die Kapazitäten der Leichenhallen in den betroffenen Regionen. Das Militär überführt die Toten.
In Halle steigen die Coronavirus-Fälle sprunghaft an. Die Stadt ruft deshalb den Katastrophenfall aus - und bittet die Bundeswehr um Hilfe dabei "wirksamere Maßnahmen zur Eindämmung zu treffen". Auch den Ländern Sachsen und Brandenburg könnte das Militär bald Hilfestellung leisten.
Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, verhängt die Schweiz den Notstand. Läden, Restaurants und Bars werden bis nach Ostern geschlossen. Das Militär wird mobilisiert.