Nach täglichen Ballonüberflügen Taiwan fordert Ende von Chinas "Grauzonen-Taktik"Seit Dezember fliegen chinesische Ballons, wie sie etwa für Wettermessungen zum Einsatz kommen, über Taiwan. Was Peking damit bezweckt, ist unklar. Kurz vor den Wahlen will sich Taipeh nicht einschüchtern lassen und stellt Forderungen.06.01.2024
"Ende der Präsenz" Iraks Regierungschef will US-Militärkoalition rausschmeißenUS-Soldaten im Irak stehen seit Monaten verstärkt unter Beschuss. Sie töten durch einen Angriff in Bagdad einen pro-iranischen Kommandeur, der Anschläge gegen US-Kräfte geplant haben soll. Der irakische Regierungschef will die Militärallianz der USA deshalb des Landes verweisen.06.01.2024
Reaktion auf Kiews Angriffe Russische Behörden bieten Bewohnern Belgorods Evakuierung anZuletzt sind bei ukrainischen Angriffen auf die russische Stadt Belgorod 25 Menschen getötet worden. Die Anwohner dort flehten um Hilfe, behauptet der Gouverneur der Region. Zwar könnten einige Menschen in Sicherheit gebracht werden, doch die Notunterkünfte reichten nicht aus.05.01.2024
Insulaner fliehen in Schutzräume Beschuss durch Nordkorea - macht Kim jetzt Ernst?Drohgebärden und Waffentests durch Nordkorea sind nicht ungewöhnlich. Dass Machthaber Kim Jong Un keine Aussöhnung mit dem Süden mehr anstrebt und es zu Evakuierungen auf zwei südkoreanischen Inseln kommt, ist dennoch eine neue Eskalationsstufe. Auch der Süden hält sich mit markigen Worten nicht zurück.05.01.2024Von Robin Grützmacher
Südkorea evakuiert zwei Inseln Nordkorea feuert 200 Granaten ins MeerDas südkoreanische Verteidigungsministerium meldet zahlreiche Artillerieeinschläge vor der koreanischen Westküste. Die Bewohner zweier Inseln, die kurz vor der nordkoreanischen Grenze liegen, müssen sich deshalb in Sicherheit bringen. Zuvor hatte Pjöngjang angekündigt, die Waffenproduktion hochzufahren.05.01.2024
Palästinensische Behörden Israel umreißt Pläne für den Gaza-StreifenNoch ist kein Ende des Krieges im Gaza-Streifen in Sicht. Israels Verteidigungsminister Gallant hat nun die nächsten Schritte skizziert. Demnach liegt der Schwerpunkt der Operationen im Süden. Nach einem Ende des Krieges soll dann die zivile Leitung der Region übertragen werden, das Militär aber jederzeit eingreifen können.04.01.2024
Russischer Pass als Anreiz Putin lockt neue Söldner zur ArmeeDie russische Armee erleidet seit Kriegsbeginn massive Verluste. Vor der Präsidentschaftswahl verzichtet Präsident Putin allerdings auf die unpopuläre Entscheidung, eine neue Mobilisierung zu starten. Stattdessen will er ausländische Kämpfer anlocken - und später einbürgern.04.01.2024
"Einiges Russland" hat Söldner Kiew: Putins Partei sucht Kämpfer für eigene PrivatarmeeSeit 2022 kämpft das paramilitärische Espanola Bataillon an der Seite Moskaus in der Ukraine. Nach Angaben Kiews fungiert die Einheit mittlerweile als privates Militärunternehmen und untersteht Russlands Regierungspartei. Mit neuen Rekruten soll der Verband nun weiter wachsen. 03.01.2024
Kurz nach Verlegung an die Front Russen verlieren hochmodernes Radarsystem in der UkraineDas Yastreb-AV ist das modernste Artillerie-Aufklärungssystem Russlands. Es soll den Truppen des Kreml dabei helfen, die HIMARS-Raketenwerfer der Ukraine zu lokalisieren. Kurz nachdem Moskau den Einsatz der Geräte an der Front verkündet, meldet Kiew die Zerstörung eines Yastreb-AV durch HIMARS-Raketen.03.01.2024
Blockade von Minenräumern Erdogan verhindert Durchfahrt britischer Schiffe für UkraineGroßbritannien schenkt der Ukraine zwei Minenräumer der Royal Navy. Jetzt scheitert die Übergabe der Schiffe an der Blockade der Türkei. Ankara verbietet die Durchquerung der Meerengen des Bosporus und der Dardanellen durch Kriegsschiffe und begründet dies mit internationalen Abkommen. 03.01.2024