Die Bundesregierung will den USA Unterstützung im Irak anbieten. Deutschland sei bereit, irakische Polizisten und Militärs auszubilden und Infrastrukturprojekte mitzutragen, so Kanzler Schröder.
Der gestürzte irakische Machthaber Saddam Hussein hat sich angeblich erneut in einem Tonband zu Wort und gemeldet und die US-Besatzungstruppen zum sofortigen Verlassen des Iraks "ohne Bedingungen " aufgefordert. Die Angriffe auf US-Militärs und irakische Politisten reißen unterdessen nicht ab.
Der Militärische Abschirmdienst zum Schutz deutscher Soldaten darf künftig auch im Ausland tätig werden. Das Bundeskabinett bringt einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, dem der Bundestag zustimmen muss.
Israel schließt eine militärische oder geheimdienstliche Operation zur Ermordung des Palästinenser-Präsidenten Arafat nicht aus. Das bestätigte Vize-Regierungschef Olmert. US-Außenminister Powell kritisiert diese Pläne scharf. Die USA unterstützten weder Arafats Ausweisung noch seine Tötung, sagte Powell in einem Fernsehinterview. Dies würde nur alle Moslems gegen Israel aufbringen.
Israel schließt eine militärische oder geheimdienstliche Operation zur Ermordung des Palästinenser-Präsidenten Arafat nicht aus. Das bestätigt Vize-Regierungschef Olmert. "Wir versuchen, alle Anführer des Terrors zu eliminieren, und Arafat ist einer dieser Anführer des Terrors."
Die Welt sieht sich mit einem neuen amerikanischen Imperialismus konfrontiert. Der renommierte Soziologie Michael Mann beschreibt das Dilemma zwischen militärischer Potenz und politischem Minimalismus.
Im Jemen ist ein mutmaßlicher El-Kaida-Terrorist aus Saudi-Arabien verhaftet worden. Er soll an den Anschlägen in der saudiarabischen Hauptstadt Riad im Mai beteiligt sein. Israelische Militärs haben Hinweise, dass auch auf Israel Attentate mit Todespiloten geplant waren.
Die Bundesregierung will Soldaten nach Kundus entsenden. Formal ist das Votum des Sicherheitskabinetts nur die Vorentscheidung. In Tat und Wahrheit ist es die Entscheidung. Doch Vertreter karitativer Organisationen warnen davor, denn die Grenzen zwischen zivilen und militärischen Einsätzen könnten dadurch verwischt werden...
Das indonesische Militär hat Rebellenstellungen in der Bürgerkriegsprovinz Aceh massiv aus der Luft bombardiert. Militärangaben zufolge sollen die Luftattacken Operationen von Bodentruppen vorbereiten.
Indien und Pakistan stehen offenbar erneut vor einer militärischen Auseinandersetzung. Nach pakistanischen Angaben bereitet das indische Militär in der zwischen beiden Ländern umstrittenen Kaschmir-Region einen groß angelegten Militäreinsatz vor.