Lügt sich Moskau Bachmut schön? "Die Gefahr der Einkesselung ist nicht sehr groß"Die Russen erzielen in Bachmut stetig Fortschritte. Doch zu einer Einkesselung, wie der Kreml behauptet hat, ist es nicht gekommen. Dafür bestehe derzeit auch keine große Gefahr, erklärt Militärexperte Gustav Gressel ntv.de. Vielmehr zahlen die Russen für die Geländegewinne einen hohen Preis.15.04.2023
Gesetz versetzt Russen in Angst Putin setzt digitale Einberufung in KraftAngeblich plant der Kreml keine neue Mobilisierungswelle, doch das neue Einberufungsgesetz spricht eine andere Sprache. Wehrdienstfähige können künftig per E-Mail eingezogen werden. Wer nicht erscheint, wird praktisch zur Fahndung ausgeschrieben. 14.04.2023
Russland lässt Muskeln spielen Kreml versetzt Pazifikflotte in AlarmbereitschaftVöllig überraschend lässt Russland seine Pazifikflotte zu einem Manöver auslaufen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau soll die Abwehr einer feindlichen Landung auf den Kurilen und der Insel Sachalin erprobt werden. Besonders für Japan dürfte die Übung wie eine Provokation wirken.14.04.2023
In der Ukraine stark dezimiert US-Leak offenbart Verluste bei Moskaus ElitetruppenInnerhalb der russischen Streitkräfte gehören die Speznas-Einheiten zur absoluten Elite. US-Geheimpapieren zufolge erlitten die Verbände in der Ukraine erhebliche Verluste. Auch, weil sie offenbar nicht gemäß ihrer Ausbildung eingesetzt wurden.14.04.2023
Erhebliche Nachschubprobleme London: Ukraine steht in Bachmut unter "starkem Beschuss"In Bachmut will die Ukraine Russland zu einem verlustreichen Angriff zwingen und so Moskaus Kräfte zermürben. Nach Angaben des britischen Geheimdienstes halten die ukrainischen Streitkräfte noch immer die Stellung - stehen mittlerweile aber unter schwerem Beschuss.14.04.2023
Kein Abschreckungspotenzial Verband beklagt desolaten Zustand der Bundeswehr-ReserveEin funktionierender Reservistenverband kann eine abschreckende Wirkung haben. Davon sei die Bundeswehrreserve in Deutschland derzeit noch weit entfernt, sagt Verbandspräsident Sensburg. Er fordert eine "umfassende Neuausrichtung" und eine bessere Ausrüstung.14.04.2023
Mann im Netz als "OG" bekannt Ex-Militär-Mitarbeiter soll für US-Leaks verantwortlich seinSeit geheime US-Dokumente öffentlich wurden, ermittelt das Pentagon auf Hochtouren, wer hinter dem Leck steckt. Einem Bericht zufolge ist dies nun gelungen: Ein ehemaliger Mitarbeiter einer US-Militärbasis soll die Papiere gepostet haben. Der Mann habe eine düstere Meinung von der US-Regierung, heißt es. 13.04.2023
Präsident Xi legt nach China will mehr "tatsächliche Kampfhandlungen" trainierenTaiwan hat allen Grund, sich weiter zu sorgen. Nach einem dreitägigen Manöver, einer weiteren Entsendung von Kriegsschiffen und der Ankündigung einer Flugverbotszone macht China noch mehr Druck.12.04.2023
Vor Bundeswehrabzug aus Mali Pistorius kündigt neuen Schwerpunkt in Sahelregion anBis Mai 2024 soll der letzte Bundeswehrsoldat das westafrikanische Mali verlassen haben. Bei ihrem Besuch in Westafrika machen sich Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze ein eigenes Bild von der Lage - und versprechen dem Nachbarland Niger verstärktes Engagement. 12.04.2023
US-Leaks geben Hinweise Bericht: Westliche Spezialkräfte operieren in UkraineNoch ist weder klar, wer die geheimen US-Dokumente ins Internet gestellt hat, noch inwiefern es sich um echte Informationen handelt. Derweil gelangen immer mehr sensible Details an die Öffentlichkeit. So deuten die Papiere offenbar auf einen Einsatz von Elitekräften der NATO-Staaten in der Ukraine hin.12.04.2023