700 Exemplare für Luftabwehr Paris und Rom schützen sich mit Hunderten FlugabwehrraketenBundeskanzler Scholz will ein gemeinsames Raketenabwehrsystem über 13 europäische Staaten spannen. Frankreich und Italien beteiligen sich nicht, da sie bilateral die eigene Verteidigung ihres Luftraums entwickeln. Dafür lassen sie Flugabwehrraketen mit großer Reichweite produzieren.30.01.2023
Bachmut und Awdijiwka attackiert Russische Truppen gehen in der Ostukraine in die OffensiveMoskau wettet im Osten der Ukraine darauf, dass sich die Kräfte Kiews "erschöpfen", sagt Präsident Selenskyj. In mehreren Gebieten greifen die Streitkräfte des Kremls an. Durch Luft- und Raketenangriffe von russischer Seite kommen auch im Süden mehrere Menschen ums Leben.30.01.2023
Warnung vor Taiwan-Überfall Führender US-Republikaner befürchtet 2025 Krieg mit ChinaEin General der US-Luftwaffe prognostiziert bewaffnete Konflikte zwischen Peking und Washington in zwei Jahren. Dies begründet er mit seinem "Bauchgefühl" sowie Präsidentschaftswahlen. Der Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses des Repräsentantenhauses scheint diese Sorgen zu teilen.29.01.2023
Militarisierte Atmosphäre London: Kreml plant Militärunterricht wie in SowjetzeitenAb September sollen junge Menschen an russischen Schulen ein militärisches Basistraining erhalten. Eine ähnliche Ausbildung gab es bereits in der Sowjetunion. Darauf wolle der Kreml mit der Wiedereinführung des Trainings absichtlich anspielen, meint das britische Verteidigungsministerium.29.01.2023
"Die Arbeiten sind im Gange" Ukraine schafft Bedingungen für Kampfjet-LieferungenNoch unterstützen westliche Partner die Ukraine nicht mit modernen Kampfjets. Dennoch bereitet sich das Land offenbar auf mögliche Lieferungen vor. Laut Kiew wird bereits die nötige Infrastruktur geschaffen. Piloten warten auf grünes Licht, um mit dem Training zu beginnen. Eine Zusage der Ausbildungsfinanzierung liegt seit Monaten vor. 28.01.2023
Etat und Sondervermögen zu klein Rheinmetall: Deutschland muss mehr für Militär ausgebenDer Rüstungskonzern Rheinmetall fordert vom Bund Grundsatzentscheidungen über die künftige Höhe der Militärausgaben. Diese reichten gegenwärtig nicht aus. Für ein neues Werk will das Unternehmen zudem Staatshilfen. Zugleich rechnet es mit einem deutlichen Anstieg der Bestellungen.28.01.2023
"Kein Geheimnis" Kiew erwartet zum Kriegs-Jahrestag neue OffensiveAm 24. Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine. Zuletzt häufen sich die Spekulationen über eine Winteroffensive des Kremls. Kiew nennt nun einen möglichen Stichtag dafür: genau ein Jahr nach Kriegsausbruch. 28.01.2023
Probleme bei Finanzierung drohen Bundeswehr bestellt Ukraine-Material nachDie wichtigen Hilfslieferungen an die Ukraine verringern die Waffenbestände der Bundeswehr. Einen großen Teil möchte das Heer nachbeschaffen. Die Finanzierung allerdings soll teilweise unklar sein. Das könnte laut Regierungskreisen noch ein Problem für die Ampel-Koalition werden.27.01.2023
Kein entscheidender Fortschritt? London: Russen täuschen Truppen-Dynamik nur vorDas britische Verteidigungsministerium geht davon aus, dass Russland mit einer gezielten Desinformationskampagne militärische Erfolge schönt. Indizien für einen entscheidenden Fortschritt in der Region Saporischschja sieht London nicht. Dennoch könnte eine Großoffensive bevorstehen.27.01.2023
Nach neun Toten bei Razzia Israel fängt Raketen aus Gaza ab - und greift anNach einer Razzia durch die israelische Armee mit neun toten Palästinensern kommt es zu einer weiteren Eskalation. Als Vergeltung fliegen Raketen aus dem Gazastreifen, Israel reagiert mit Kampfflugzeugen. Die Gewaltspirale zieht sich bereits seit längerer Zeit - und die Sorge wird immer größer, dass sie weitergeht.27.01.2023