Saurer Putin und hohe Verluste Russland soll Offiziere a. D. an die Front beordernSeit Wochen liefern sich ukrainische und russische Truppen im Donbass einen blutigen Stellungskrieg. Der russische Präsident Putin soll mit dem langsamen Fortschritt nicht zufrieden sein. Deshalb und wegen hoher Verluste greifen anscheinend zunehmend ältere Offiziere in das Geschehen ein.28.06.2022
Raketenabwehrsystem für Kiew USA planen NASAMS-Lieferung an UkraineDer ukrainische Staatschef Selenskyj fordert im Kampf gegen Russlands Truppen immer wieder die Lieferung von Raketenabwehrsystemen. Seinen Wunsch haben die USA nun erhört. Washington kündigt ein Paket mit "fortschrittlichen Luftverteidigungsfähigkeiten" an.27.06.2022
Von 40.000 auf 300.000 NATO erhöht massiv Zahl der schnellen EingreifkräfteBislang sind rund 40.000 Soldatinnen und Soldaten in der NATO-Eingreiftruppe organisiert. Nach den Worten von Generalsekretär Stoltenberg wird sich das in Zukunft ändern. Mehr als 300.000 Militärangehörige sollen im Ernstfall schnell einsatzbereit sein.27.06.2022
Kämpfe um Lyssytschansk Ukrainisches Militär verhindert EinkesselungUkrainische Soldaten haben nach eigenen Angaben "dem Feind erhebliche Verluste zugefügt und ihn zum Rückzug gezwungen". Eine Einkesselung der wichtigen Großstadt Lyssytschansk konnte somit erst einmal abgewendet werden. Die Luft- und Artillerieangriffe durch Russland gehen aber weiter.27.06.2022
Notlandung ist missglückt Vier Tote nach Absturz von russischem MilitärflugzeugDie Insassen einer Transportmaschine vom Typ "Iljuschin Il-76" stellen Probleme am Motor fest und wollen landen. Doch 200 Kilometer südöstlich von Moskau zerschellt die Maschine am Boden. Vier Menschen sterben, weitere werden verletzt.24.06.2022
Rückzug angeordnet Ukraine gibt Sjewjerodonezk aufÜber Wochen reiben sich Ukrainer und Russen in der Schlacht um Sjewjerodonezk auf. Beide Seiten melden abwechselnd Erfolge. Doch nun scheint Moskau den Kampf um die Stadt im Osten zu gewinnen. Kiew zieht seine verbliebenen Soldaten zurück.24.06.2022
Die Kriegsnacht im Überblick USA wollen Patrouillenboote liefern - Müll macht Mariupol zum "Ghetto"Die USA stecken weitere 450 Millionen Dollar in Waffenlieferungen an die Ukraine. Derweil warnt der Bürgermeister Mariupols vor einer "epidemiologischen Katastrophe" in der Hafenstadt. Als Reaktion auf die deutsche Gaskrise fordert eine Expertin, den Einbau von Gasheizungen zu stoppen.24.06.2022
Weitere Waffen aus Deutschland Raketenwerfer-Ausbildung startet nächste WocheNach der Panzerhaubitze 2000 liefert die Bundesregierung der Ukraine das Mehrfachraketenwerfersystem Mars II. Die Ausbildung daran soll kommende Woche beginnen. Laut Verteidigungsministerin Lambrecht ist Deutschland damit "ziemlich an der Grenze dessen angelangt, was noch verantwortbar ist".22.06.2022
Schwere Waffen aus Deutschland Erste Panzerhaubitzen in Ukraine eingetroffenImmer wieder fordert Kiew von Deutschland die Lieferung schwerer Waffen. Etwa vier Monate nach Kriegsbeginn kommen die ersten Exemplare der Panzerhaubitze 2000 schließlich an. Derweil macht die Bundesregierung erstmals alle Waffenlieferungen an die Ukraine öffentlich.21.06.2022
Konflikte wegen Kraftstoffmangel Militär in Sri Lanka schießt erstmals bei ProtestenWeil Benzin knapp wird, kommt es in Sri Lanka zu Ausschreitungen. Soldaten eröffnen das Feuer, das Militär muss die Tankstellen bewachen. Der Inselstaat steckt in einer Finanzkrise und kann Importe von Sprit und Lebensmitteln nicht bezahlen. 19.06.2022