"Entscheidungen nicht ohne mich" Selenskyj rügt Militärführung für MeldeauflagenDie ukrainische Militärführung untersagt allen Wehrpflichtigen ohne Erlaubnis ihren Meldebezirk zu verlassen. Die Aufregung ist groß. Offenbar wurde die Entscheidung ohne Wissen des Präsidenten getroffen. Der zeigt sich wenig begeistert.05.07.2022
"Alle in die Luftschutzkeller!" Slowjansk meldet "massiven" BeschussNach der Einnahme von Lyssytschansk ist Slowjansk das nächste Ziel der russischen Truppen in der Ostukraine. Der Bürgermeister der Stadt spricht von "massivem Bombardement". Bei einem Angriff auf einen Markt sind nach ukrainischen Angaben mindestens zwei Menschen getötet worden.05.07.2022
Westliche Waffen zeigen Wirkung Was die Aufgabe der Schlangeninsel für Russland bedeutetZu Beginn des Krieges erobern russische Truppen die strategisch wichtige Schlangeninsel. Nun geben Moskaus Streitkräfte das Eiland wieder auf. Für den Kreml ist es eine empfindliche Niederlage. Ohne westliche Waffenlieferungen wäre der ukrainische Erfolg aber wohl nicht möglich gewesen. 01.07.2022
Spannungen mit der Türkei Athen will F-35-Bomber aus den USA beziehenSeit Jahrzehnten ist das Verhältnis zwischen Griechenland und der Türkei angespannt. Während Ankara auf US-Kampfjets vom Typ F-16 hofft, rüstet Athen ebenfalls auf. Neben neuen Tarnkappenbombern aus den USA plant Ministerpräsident Mitsotakis auch den Kauf französischer Kriegsschiffe.30.06.2022
Verteidigungssystem und Munition USA liefern weitere Waffen für 800 Millionen DollarDie USA schnüren das nächste große Waffenpaket für die Ukraine. In den kommenden Tagen will Präsident Biden dies besiegeln. Derweil erklärt Kanzler Scholz, sich bei weiteren Lieferungen an den USA zu orientieren.30.06.2022
Eine Milliarde Pfund zusätzlich Briten stocken Militärhilfe für Ukraine aufDie russischen Angriffe auf die Ukraine nennt der britische Premierminister Johnson "zunehmend barbarisch". Sein Land will die ukrainischen Truppen gegen die Attacken wappnen und verspricht mehr Waffen. Das Ziel: Putin soll scheitern.30.06.2022
Freiwillige in der Ukraine Brutalität des Krieges schockt ausländische KämpferHunderte Menschen aus Ländern wie Georgien, Großbritannien und Kanada haben sich seit Kriegsbeginn als freiwillige Kämpfer in der Ukraine gemeldet. Doch viele halten keinen längeren Einsatz aus. Sie seien von der "Brutalität der Kriegsführung" überrascht, heißt es.29.06.2022
Memorandum unterzeichnet Türkei macht Weg für Schweden und Finnland in die NATO freiDurchbruch unmittelbar vor Beginn des NATO-Gipfels: Die Türkei gibt ihren Widerstand gegen einen Beitritt von Finnland und Schweden auf. Damit sendet das Militärbündnis auch das erhoffte Signal der Einigkeit nach Moskau.28.06.2022
Genug für ein Bataillon Ukraine erhält weitere Panzerhaubitzen 2000Deutschland und die Niederlande liefern weitere Haubitzen an die Ukraine. Berlin gehe damit an die absolute Grenze des Machbaren - doch es sei verantwortbar, sagt Verteidigungsministerin Lambrecht. 28.06.2022
Angriff auf Krementschuk Moskau: Einkaufszentrum war nicht in BetriebSeit Beginn des Krieges bestreitet Russland nachdrücklich, zivile Ziele in der Ukraine anzugreifen. Wahlweise heißt es auch, die Ziele seien gar nicht mehr genutzt worden. Auch das zerstörte Einkaufszentrum in Krementschuk soll nicht das eigentliche Ziel des Angriffs gewesen sein.28.06.2022