Verknackt, abgeschoben, gerettet Ortskraft A. winkt zweite Chance in DeutschlandEin Leben wie ein düsterer Roman: Als Minderjähriger schlägt sich Zalmai A. nach Deutschland durch, wird straffällig und wieder abgeschoben. Zurück in Afghanistan gehört er zu den Stützen des deutschen Militäreinsatzes - und wird nach dem desaströsen Abzug in letzter Minute gerettet.24.08.2021 UhrVon Sebastian Huld
General Ramms zu Taliban-Siegen "Es könnte Absprachen gegeben haben"Dass die Taliban Kabul innerhalb von Tagen erobern und dabei kaum auf Widerstand stoßen, kann sich auch der frühere Bundeswehrgeneral Ramms kaum erklären. Für ihn sieht es danach aus, dass es Absprachen zwischen den Islamisten und der afghanischen Regierung gegeben haben könnte. 19.08.2021 Uhr
Aufnahme von Ortskräften Merkel: "Haben es nicht voll in der Hand"Die Bundesregierung will so vielen Menschen in Afghanistan helfen wie möglich. Doch Kanzlerin Merkel dämpft allzu große Hoffnungen. Es gehe zudem darum, den ehemaligen Helfern der Deutschen Perspektiven in der Region zu bieten.17.08.2021 Uhr
Dramatische Lage in Afghanistan Maas: "Wir haben die Lage falsch eingeschätzt"Bundesaußenminister Maas redet nicht länger um das Offensichtliche herum: Alle Beteiligten hätten die Situation in Afghanistan fehlinterpretiert. Nun gehe es nur noch darum, so viele Menschen wie möglich aus dem Land zu holen.17.08.2021 Uhr
Ehrliche Bilanz kommt Seibert: So viele Ortskräfte retten wie möglichBerlin ist angesichts der Lage in Afghanistan im Krisenmodus. Die Kanzlerin werde fortlaufend informiert, sagt Regierungssprecher Seibert. Die Verteidigungsministerin streicht alle Termine der Woche. Die Bundeswehr ist in Sorge.17.08.2021 Uhr
"Bittere Stunden" in Afghanistan Merkel spricht von 10.000 auszufliegenden MenschenKanzlerin Merkel spricht vor der CDU-Spitze ohne Illusionen über die derzeitige Lage in Afghanistan. Man werde versuchen, viele Menschen auf dem Luftweg zu retten - doch sei man dazu vom US-Militär abhängig. Zugleich forderte sie Hilfen für die Anrainerstaaten.24.08.2021 Uhr
Pentagon: Kabul muss führen USA richten Rettungsflüge aus Afghanistan einZwei Jahrzehnte Militäreinsatz in Afghanistan münden immer mehr in eine Flucht der beteiligten Nationen. Reihenweise ziehen Länder ihr Botschaftspersonal ab und fliegen heimische Helfer aus. Die USA errichten eine Luftbrücke zur Rettung Tausender Menschen pro Tag - und öffnen sie auch für Verbündete.13.08.2021 Uhr
Reaktion auf Taliban-Vormarsch Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus Seit dem Abzug der NATO-Truppen und ihrer Verbündeten erobern die Taliban strategisch wichtige Gebiete in Afghanistan. Die ohnehin schon schwierige Sicherheitslage in dem Land verschlechtert sich dramatisch. Nach den Niederlanden zieht nun auch Deutschland die Konsequenzen.11.08.2021 Uhr
Afghanistan droht "Desaster" Röttgen bringt Bundeswehreinsatz ins SpielIn Afghanistan fällt eine Provinzhauptstadt nach der anderen an die Taliban. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Röttgen, befürchtet nun einen Dominoeffekt für das ganze Land. Um das zu verhindern, würde er auch einen Einsatz der Bundeswehr nicht ausschließen. 08.08.2021 Uhr
Kommando leise übergeben NATO-Einsatz in Afghanistan ist GeschichteSeit 2003 befinden sich die internationalen Truppen unter Führung der NATO in Afghanistan. Zwischenzeitlich sind mehr als 100.000 Soldaten im Land stationiert. Nun geht der bislang blutigste Einsatz des Militärbündnisses ohne großes Aufsehen zu Ende. Nur wenige westliche Streitkräfte bleiben zurück.17.07.2021 Uhr