Meldepflicht von Besuchen Militär in Myanmar verschärft GesetzeSeit mehr als einer Woche protestieren die Menschen in Myanmar gegen den Militärputsch. Vor allem die massive Verhaftungswelle stößt auf Entsetzen in der Bevölkerung. Nun verschärft das Militär noch einmal seine Gesetze.14.02.2021 Uhr
Taliban pochen auf Truppenabzug Maas will Afghanistan-Einsatz verlängernUS-Präsident Trump verspricht den Taliban im Februar 2019, schrittweise alle ausländischen Truppen abzuziehen. Die vereinbarte Frist rückt immer näher, aber die Taliban halten ihre Seite des Abkommens nicht ein. Die Bundeswehr müsse deshalb vor Ort bleiben, sagt Außenminister Maas.13.02.2021 Uhr
"Ernsthafte Beunruhigung" Russland schickt Soldaten nach ZentralafrikaIn der Zentralafrikanischen Republik werden am Sonntag Präsident und Parlament gewählt. Ein gestürzter Ex-Staatschef darf nach einem Urteil nicht antreten. Die Regierung bezichtigt ihn eines Putschvorhabens und bittet Russland um Schutz. Die Lage ist angespannt. 21.12.2020 Uhr
Vom Rest der Welt abgeschnitten Hilfskonvoi erreicht äthiopische KrisenregionAnfang November schickt der Regierungschef Äthiopiens Truppen in die abtrünnige Region Tigray. Seitdem halten die Kämpfe an. Humanitäre Organisationen erhalten keinen Zugang, Tausende Menschen können nicht versorgt werden. Nun kommt eine erste internationale Hilfslieferung an.12.12.2020 Uhr
Nach "glaubwürdigen Berichten" USA: Eritrea marschiert in Äthiopien einSeit Wochen brodelt es im Norden Äthiopiens. Dort rebelliert eine abtrünnige Region gegen die politische Führung in Addis Abeba. Dem Außenministerium in Washington zufolge mischt sich nun wohl auch Eritreas Militär in den Konflikt in Tigray ein.11.12.2020 Uhr
Regierung beherrscht Region Äthiopien erklärt Militäroffensive für beendetVor drei Wochen beginnt Äthiopiens Zentralregierung eine Militäroperation in der Region Tigray. Ziel ist der Sieg über die Volksbefreiungsfront, die die Region beherrscht. Ob der Erfolg dauerhaft ist, liegt nun am Regierungschef, die Menschen zu integrieren.29.11.2020 Uhr
Nicht wegen Trumps Truppenabzug Bundeswehr kehrt Kundus den RückenDeutschland zieht seine Soldaten aus dem für die Bundeswehr so symbolträchtigen Ort Kundus in Afghanistan ab - eine Entscheidung, die nichts mit den Abzugsplänen des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump zu tun haben soll.25.11.2020 Uhr
"Geschaffenes nicht gefährden" US-Truppenabzug sorgt BundesregierungTrumps Ankündigung, US-Truppen aus Afghanistan abzuziehen, hat großes Unverständnis ausgelöst. Für die Bundeswehr gilt eine Fortsetzung des Einsatzes damit als schwierig bis unmöglich. Das Auswärtige Amt ist mit den USA im Gespräch. Aus Afghanistan kommen derweil unterschiedliche Reaktionen.18.11.2020 Uhr
Pandemie-Mission "Allied Hand" Bundeswehr hilft Nato bei Corona-EinsätzenBeim Kampf gegen die Corona-Pandemie setzt Deutschland auch auf die Hilfe der Bundeswehr. Bald könnten deutsche Soldatinnen und Soldaten auch im Ausland aktiv werden. Für den Notfallplan "Allied Hand" hat die Bundesregierung der Nato bereits Unterstützung zugesagt.21.10.2020 Uhr
Bundeswehr ist gefragt Nato-Partner erwarten mehr Engagement30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die Bündnisverteidigung eine Hauptaufgabe der Bundeswehr. In einer instabileren Welt fragen die Verbündeten immer häufiger nach deutscher Unterstützung, betont der Generalinspekteur der Truppe. Aus militärischer Sicht kann er das nachvollziehen.03.10.2020 Uhr