Flugdeck füllt sich Deutsche Marine rettet wieder FlüchtlingeDer Takt ist hoch. Die deutsche Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" holt in zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Mittelmeer jeweils mehr als 100 Migranten an Bord. Der nächste Einsatz steht kurz bevor.02.11.2017
Bundeswehr rettet Flüchtlinge "Das ist nicht die Zeit für Heldentaten"Wer glaubt, dass es für ein modernes Kriegsschiff ein Leichtes ist, Flüchtlinge von einem Schlauchboot zu retten, irrt. Es ist ein gewaltiger logistischer Akt, der auch an den Kräften der Besatzung zehrt.02.11.2017Von Issio Ehrich
In Seenot vor der Küste Libyens Bundeswehr rettet mehr als 100 FlüchtlingeDie Hauptfluchtsaison ist eigentlich vorbei. Rund 30 Seemeilen vor der Küste Libyens stößt die deutsche Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" trotzdem auf ein vollbeladenes Schlauchboot. An Bord ist auch ein neun Monate altes Kind.01.11.2017Von Issio Ehrich
Pin-ups und Geräuschdisziplin Wie die Seele eines Kriegsschiffs schwindetNein, es geht nicht um Feuerkraft-Fetischismus. Für die Besatzung der Mecklenburg-Vorpommern ist ihr Schiff trotzdem mehr als ein Arbeitsgerät. Ungewiss ist, wie lange es für diese Art der Seemanns-Romantik noch Raum in der Marine gibt.01.11.2017Von Issio Ehrich
"Exercise Blue Ship" Was machen die Slowaken an Bord?Die Besatzung der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern probt den Ernstfall: Mit slowakischen Spezialkräften durchsuchen sie in einer Übung ein Schiff vor der Küste Libyens - und stoßen auf Waffen.31.10.2017Von Issio Ehrich
Signal an Drittstaaten Brüssel droht mit Visa-HebelDie EU will ihre Außengrenzen wieder unter Kontrolle bringen, die Asylzahlen sollen sinken. Als schwierig erweist sich die Rückführung abgelehnter Bewerber. Nun kündigt die EU schärfere Maßnahmen gegen Staaten an, die sich weigern, ihre Bürger zurückzunehmen.29.10.2017
"Aggressiv und gewalttätig" Frontex-Chef kritisiert libysche KüstenwacheDas Vorgehen der libyschen Küstenwache gegen Rettungseinsätze internationaler Hilfsorganisationen im Mittelmeer muss sich laut Frontex-Chef Leggeri unbedingt verbessern. Eine Verlagerung der Flüchtlingsrouten sieht er nicht.11.10.2017
Algerien schiebt verstärkt ab Mehr Flüchtlinge kommen über West-RouteZehntausend Migranten sind in diesem Jahr über die westliche Mittelmeerroute nach Spanien gelangt. Das ist unter den Zahlen der Route nach Italien. Zunehmend wagen auch Algerier die Fahrt nach Spanien.09.10.2017Von Sofian Philip Naceur, Algier
Schlepper-Vorwurf in Italien "Jugend Rettet" wittert rechtes KomplottDie deutsche Hilfsorganisation "Jugend Rettet" wehrt sich gegen den Vorwurf, bei der Aufnahme von Flüchtlingen im Mittelmeer mit Schleppern zu kollaborieren. Die deutsche NGO beschuldigt vielmehr die rechte Identitäre Bewegung, angebliche Beweise fingiert zu haben.19.09.2017
5000 in einer Woche aufgegriffen Wieder mehr Flüchtlinge im MittelmeerSeit Monaten sinken die Zahlen der in Italien ankommenden Flüchtlinge - die vergangene Woche bildet allerdings eine Ausnahme: Die libysche und italienische Küstenwache retten in diesem Zeitraum fast genauso viele Menschen wie in den zwei Monaten zuvor.17.09.2017