Pause für die deutsche Fregatte Willkommen in "Dschibuti"Nach zwei Wochen im Mittelmeer läuft die deutsche Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" im Hafen von Palermo ein. Der Liegeplatz weckt bei manch einem Besatzungsmitglied merkwürdige Assoziationen.11.11.2017Von Issio Ehrich, Palermo
Harte Kerle haben Heimweh "Ich habe Angst, die Geburt zu verpassen"Michael M. arbeitet im Sanitätsdienst auf der Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern". Sieben Monate wird er in diesem Jahr nicht zu Hause gewesen sein. Ein Gespräch über Leidenschaft und Angst, Misstrauen und Kameradschaft.10.11.2017Von Issio Ehrich
Zwischenfall kommt ans Licht Wer hat die Sache mit den Schüssen geleakt?Eine Meldung schreckt die Männer und Frauen an Bord der "Mecklenburg-Vorpommern" auf. Es geht um einen Bericht, laut dem die libysche Küstenwache die deutsche Fregatte angegriffen haben soll.09.11.2017Von Issio Ehrich
Die "Provokation" im Mittelmeer Wie Libyer eine deutsche Fregatte bedrängenDie EU setzt im Kampf gegen illegale Migration auf die Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache. Doch was die im Mittelmeer treibt, wirkt nicht sonderlich kooperativ. Ein Schnellboot bedrängt eine deutsche Fregatte. Schüsse fallen.08.11.2017Von Issio Ehrich
Rock 'n' Roll mit "fetter Ente" Wenn Kriegsschiffe sich ganz nahe kommenEine Luftbetankung hat mittlerweile wohl jeder schon mal gesehen. Zumindest im Fernsehen. Aber wie sieht es aus, wenn sich zwei Kriegsschiffe auf See gegenseitig beladen? Der Sound kann auf jeden Fall speziell sein.08.11.2017Von Issio Ehrich
Fregatte hat Wasserproblem Taucher entdecken Schaden im SchiffsrumpfBei einem Routine-Check fällt der Crew einer deutschen Fregatte etwas Ungewöhnliches auf. Im Bug dringt Wasser ein. Taucher gehen der Sache nach. Am Ende könnte das größte Problem wider Erwarten nicht zu viel, sondern zu wenig Wasser im Schiff sein.07.11.2017Von Issio Ehrich
"Mamma Mia" Flüchtlinge stoßen in Italien auf VerachtungDie deutsche Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" übergibt 324 Flüchtlinge an italienische Behörden. Auf der Pier wird das riesige Dilemma der europäischen Asylpolitik im Kleinen sichtbar.06.11.2017Von Issio Ehrich
Vom Überleben und Leben an Bord Es gibt Wasserreis und "gesprengtes Huhn"Ohne Mampf kein Kampf, heißt es an Bord des Kriegsschiffes "Mecklenburg-Vorpommern". Die Kombüse versorgt die Besatzung gern mit deftiger Kost. Wenn plötzlich 300 hungrige Flüchtlinge auf dem Flugdeck sitzen, wird es tragisch. 05.11.2017Von Issio Ehrich
Geburt auf Kriegsschiff Das Kind ohne NamenAn Bord der "Mecklenburg-Vorpommern" kommt ein Junge auf die Welt. Die Geburt inmitten der Tragik der Flüchtlingskrise ist ein schönes Symbol, sie wirft aber auch viele Fragen auf.04.11.2017Von Issio Ehrich
Schwanger auf der Flucht Kind kommt auf deutscher Fregatte zur Welt51 Zentimeter groß, 2450 Gramm schwer. So weit, so normal. Doch der Ort der Geburt ist das nicht. Eine Nigerianerin auf der Flucht über das Mittelmeer bekommt ihr Kind auf einem deutschen Kriegsschiff.03.11.2017