Auf Gelände der Wolfsschanze Forscher entdecken Skelette im Haus von Hermann GöringEs ist ein grausiger Fund: Im ehemaligen Nazi-Hauptquartier Wolfsschanze stößt ein Forscherteam auf die Skelette von fünf Menschen. "Wir waren vollkommen schockiert", sagt einer der Forscher. Die Leichen weisen "eine erschütternde Eigenheit" auf.30.04.2024
Meloni: Lehne Faschismus ab Italien feiert 79. Jahrestag der Befreiung von den Deutschen Am 25. April 1945 erhebt sich der italienische Widerstand gegen die deutschen Besatzer und das faschistische Regime. Wenige Tage später wird Diktator Mussolini hingerichtet. In Rom wird jetzt an die Befreiung erinnert. Italiens rechte Regierungschefin Meloni beugt Kritik vor. 25.04.2024
Klage von Holocaust-Überlebenden Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt RumänienLange Zeit steht Rumänien im Zweiten Weltkrieg auf der Seite Nazi-Deutschlands. Ab 1945 werden rumänische Soldaten deswegen zur Haft im Arbeitslager verurteilt. Jahrzehnte später spricht das Land Begnadigungen aus. Holocaust-Überlebende klagen - und gewinnen.23.04.2024
AfD-Politiker nutzte Nazi-Spruch Höcke bekommt höchstens eine GeldstrafeIn Halle geht der Prozess gegen Björn Höcke wegen der Verwendung von NS-Vokabular weiter. Seine Gegner hoffen, dass der AfD-Politiker ins Gefängnis muss und ihm das Wahlrecht entzogen wird. Eine Erklärung des Gerichts dürfte sie nun enttäuschen. 23.04.2024
AfD-Experte im Interview "Aber Höcke geht es ja gar nicht um die AfD"Vor Gericht streitet der AfD-Politiker Höcke ab, gewusst zu haben, dass ein von ihm verwendeter Spruch eine verbotene NS-Parole ist. Aber Höcke streitet auch ab, als Landolf Ladig Aufsätze veröffentlicht zu haben.23.04.2024
Neue Pläne für Brachfläche Nutzt Bundespolizei bald das Gelände um Goebbels-Villa?Am Bogensee bei Berlin lässt NS-Propagandaminister Goebbels in den 1930er-Jahren ein Landhaus errichten. Nach dem Krieg entsteht in der Nähe eine Jugendhochschule der DDR. Seit 2000 ist das Areal ungenutzt und verfällt. Nun gibt es neue Ideen für die Zukunft des Geländes.22.04.2024
Meloni dreht Italien auf rechts "Wir sehen eine schleichende Gleichschaltung"Lange hat Europa gerätselt, was es bedeutet, wenn eine postfaschistische Partei Italien regiert? Regierungschefin Meloni zeigt zunehmend weniger Hemmungen und setzt die Säge an - an der Demokratie, den Frauenrechten, der Medienfreiheit. Auch die Geschichte der Mussolini-Zeit will sie neu schreiben.22.04.2024Von Udo Gümpel, Rom
26-Jährige zeigt Hitlergruß Deutsche pilgern zu Hitlers Geburtshaus - FestnahmeRund um den 20. April patrouillieren Beamte verstärkt um das Geburtshaus von Adolf Hitler im österreichischen Braunau. Wie sich nun erneut zeigt, aus gutem Grund: Zwei junge Paare aus Bayern statten dem Gebäude einen Gedenkbesuch ab - und werden mit eindeutiger Geste von der Polizei erwischt.22.04.2024
Nur ein Allerweltsspruch? Höcke steht wegen SA-Parole vor GerichtThüringens AfD-Chef Björn Höcke steht ab heute in Sachsen-Anhalt vor Gericht. Der Vorwurf: Er soll zweimal einen SA-Slogan verwendet haben. Höcke sagt, er habe nicht gewusst, dass der Spruch eine Nazi-Parole ist. Allerdings lief die erste Klage beim zweiten Mal bereits.18.04.2024Von Hubertus Volmer
Staatschefs kommen am 6. Juni Organisatoren wollen Putin nicht bei D-Day-GedenkenDie Landung der Alliierten in der Normandie jährt sich dieses Jahr um 80 Mal. Zu den Feierlichkeiten sind auch russische Vertreter geladen - doch nicht Präsident Putin. Im Gegensatz zum Kreml betreibe man keinen Geschichtsrevisionismus.17.04.2024