Nationalsozialismus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nationalsozialismus

Themenseite: Nationalsozialismus

ASSOCIATED PRESS

Janowska_Nazi_camp_orchestra.jpg
26.01.2022 18:15

Klage, Aufbegehren, Hoffnung Die Musik der KZ-Häftlinge

Inmitten des Grauens der Konzentrationslager entstanden Lieder und sogar Opern. Die meisten der Komponistinnen und Komponisten wurden von den Nazis ermordet. Ihre Musik erzählt von Hölle und Hoffnung. Ein Musikwissenschaftler aus Italien begibt sich auf Spurensuche. Von Andrea Affaticati, Mailand

270996733.jpg
18.01.2022 16:01

Die "Banalität des Bösen" Wenn deutsche Schauspieler Hitler spielen

Im Historienfilm "München - Im Angesicht des Krieges" spielt Ulrich Matthes Adolf Hitler und wirft damit erneut die Frage auf: Wie menschlich dürfen NS-Verbrecher dargestellt werden? Darum geht's in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich". Von Verena Maria Dittrich

imago0147072851h.jpg
15.01.2022 17:11

Kritik an Flüchtlingspolitik Kandidat Trabert zieht Vergleich zur NS-Zeit

In seiner Rede verliest der Präsidentschaftskandidat der Linken, Gerhard Trabert, Zeilen aus einem NS-Tagebuch. Schließlich verweist er auf die Ignoranz und Kontroversen der Flüchtlingspolitik. Es gehe nicht um "historische Gleichsetzung", sondern um den Appell, nicht wegzuschauen, erklärt er.

Bundesarchiv_Bild_102-14437,_Tag_von_Potsdam,_Adolf_Hitler,_Kronprinz_Wilhelm.jpg
26.12.2021 11:20

Hitler und der Ex-Kronprinz "Wilhelm hat den Nazis street credibility verschafft"

Als der Sohn des abgesetzten Kaisers 1932 verkündet, er werde Hitler wählen, geht die Nachricht durch die gesamte deutsche Presse. "Wilhelm von Preußen war gewissermaßen ein Influencer, der seinen Einfluss für die Nationalsozialisten geltend machte", sagt der Historiker Stephan Malinowski im Interview mit ntv.de.

2258465.jpg
14.12.2021 20:45

Todesurteil vor 60 Jahren Warum das Böse in Adolf Eichmann "banal" war

SS-Obersturmbannführer Eichmann wird am 15. Dezember 1961 in Jerusalem zum Tode verurteilt, weil er Millionen Juden in den Tod geschickt hatte. Der Staatsanwalt sieht in ihm ein Monster. Die Philosophin Hannah Arendt hält dagegen: Eichmann sei "erschreckend normal". Von Lea Verstl

266361061.jpg
13.12.2021 17:24

Affäre um altes Partyfoto Zeigte schwedische Ministerin den Hitlergruß?

Wegen eines alten Fotos muss sich eine schwedische Ministerin Kritik auch von der eigenen Regierungschefin gefallen lassen. Die Aufnahme zeigt Ida Karkiainen in eindeutiger Pose. Sie bestreitet nicht, dass es sich um den Hitlergruß handeln könnte - und äußert sich auch zu weiteren Vorwürfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen