Konzern bringt Anwälte ins Spiel Telekom-Behauptung bringt Höcke in BredouilleDie Telekom setzt ihre Anwälte auf Björn Höcke an. Grund ist eine Behauptung, die der AfD-Politiker im TV-Duell aufstellt. Es geht - mal wieder - um einen von ihm genutzten SA-Slogan aus dem Nationalsozialismus.12.04.2024
Keine Angst vor Rechtsextremen Deutschlands schlechtester Geschichtslehrer darf kein Tabu seinDas TV-Duell hat Höcke nicht entlarvt - und trotzdem war es kein Fehler, denn lernen konnte man am Donnerstagabend viel. Wegschauen hilft nicht gegen Rechtsextreme.12.04.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Nach dem TV-Duell Voigt wirft Höcke "Rumgeeier" vorThüringens CDU-Chef Mario Voigt hält seine Entscheidung, sich öffentlich mit dem AfD-Rechtsextremisten Björn Höcke zu streiten, für richtig. Bei Höcke habe man "ein bisschen die Angst gesehen, die er vor Auseinandersetzungen hat".12.04.2024
Rassismus und Rechtsextremismus Beschwerdestellen zählen wenige "rechte Verdachtsfälle" bei PolizeiRassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Die unabhängigen Polizei-Beschwerdestellen der Länder sollen entsprechende Verdächtigungen von Beamten erfassen. Jedoch erreichen die Beauftragten wenige Beschwerden, was auch daran liegt, dass nur die Hälfte der Bundesländer solche Stellen hat. 09.04.2024
Markus Söder beleidigt Ex-Politiker wegen "Södolf"-Rede verurteiltAm politischen Aschermittwoch wird üblicherweise ordentlich ausgeteilt. Was der österreichische Ex-Politiker Gerald Grosz aber auf einer AfD-Veranstaltung über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gesagt hat, geht einem Gericht zufolge nicht mehr als Satire durch. 08.04.2024
Kriegsverbrechen vor 80 Jahren Ein deutsches Massaker in Italien - und seine späte AufarbeitungVor 80 Jahren erschossen deutsche SS-Truppen 335 Menschen, vor allem Italiener. Das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen ist heute ein Symbol für die deutsche Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg. Doch die Aufarbeitung begann erst Jahrzehnte später, angestoßen durch Journalisten.24.03.2024Von Udo Gümpel, Rom
"SS war komplett dehumanisiert" Experte: Lampenschirm in KZ-Gedenkstätte ist aus MenschenhautDass die SS im KZ Buchenwald bei Weimar einen Lampenschirm aus Menschenhaut angefertigt hat, wurde zuletzt angezweifelt. 1992 kam ein Gutachter zu dem Schluss, dass er aus Kunststoff besteht. Ein Kriminalbiologe widerlegt dies jetzt jedoch. 21.03.2024
Moskau fordert Entschädigungen Russland: Leningrad-Blockade war VölkermordRussland fordert von Deutschland die Anerkennung der Leningrad-Blockade als Völkermord und beklagt einen "widersprüchlichen Umgang" mit der Vergangenheit. Zudem stört sich Moskau daran, dass Berlin nur jüdischen Opfern der Blockade individuell Entschädigung zahlt. 20.03.2024
Aus der Schmoll-Ecke Kommen Bud Spencer und Harry Potter auf den Index?Prima, dass sich Schulen, in denen Geschichtswissen historische Tiefstände erreicht, mit der Vergangenheit ihrer Namensgeber auseinandersetzen. Aber dass nun "fragwürdige Konfliktlösungsstrategien durch Gewalt und/oder Hexerei" in fiktiven Büchern zum Maßstab werden, ist absurd.16.03.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Oscar-Moderator langt daneben Jimmy Kimmel empört mit Auschwitz-SpruchEigentlich hat es Comedian Jimmy Kimmel ja drauf. Nicht ohne Grund führte er deshalb bereits zum vierten Mal durch die Oscar-Verleihung. Doch bereits in seiner Eröffnungsrede lässt er einen ziemlich geschmacklosen Spruch vom Stapel. Nicht ohne Grund stößt dieser vielen nun sauer auf.11.03.2024