Buterfas-Frankenthal bei Lanz Holocaust-Überlebender: "Bedrohungslage hat sich verändert"Ivar Buterfas-Frankenthal gehört zu den wenigen Holocaust-Überlebenden, die noch von ihrem Leid erzählen können. Der 90-Jährige ist bei Markus Lanz zu Gast. Dort berichtet er, dass ihm die wachsende Bedrohungslage aktuell Sorgen bereite.17.11.2023Von Marko Schlichting
"Deutsches Haus" Das laute Schweigen der Generation KriegNach "Ku'damm" und "Weissensee" hat Annette Hess jetzt ihren eigenen Roman zur Serie umgeschrieben. "Deutsches Haus" behandelt den Frankfurter Auschwitz-Prozess und das bis dahin andauernde Schweigen. Es ist aber auch eine Geschichte über Liebe, Schuld und Emanzipation.15.11.2023Von Nicole Ankelmann
Der bisher umfassendste Bericht Medizinische Gräueltaten der Nazis genau untersuchtAm geschichtsträchtigen 9. November präsentiert eine Kommission ihren Bericht über die medizinischen Gräueltaten der Nazis. Die Fachleute klären auch darüber auf, welche Auswirkungen diese auf die Gegenwart haben und was man daraus für die Zukunft lernen kann. 09.11.2023
Aktion gegen das Vergessen Steine putzen - "damit das nie wieder passiert"Stolpersteine gedenken vor Wohnungen auf den Gehwegen in deutschen Städten der Opfer des Nationalsozialismus. Doch die Messingplatten mit den Namen der Opfer verschmutzen schnell. Um den 9. November herum reinigen deshalb Anwohner oder Ehrenamtliche die Steine: ein umstrittener Gedenkritus.09.11.2023Von Rebecca Wegmann
Gescheiterter Putsch 1923 Als Hitler erstmals versuchte, die Macht zu ergreifenAm 8. November 1923 stürmt Adolf Hitler mit Gefolgsleuten den Münchner Bürgerbräukeller, schießt in die Luft und erklärt die Regierung für abgesetzt. Doch der Putsch scheitert und Hitler wird verhaftet. 08.11.2023
Geburtstag der Holocaust-Zeugin Margot Friedländer feiert 102 Jahre Leben1945 steht die damals 24-jährige Margot Bendheim vor dem Nichts: Als einzige ihrer Familie überlebt die deutsche Jüdin den Holocaust. Sie heiratet Adolf Friedländer und siedelt unter neuem Namen in die USA über. Mit 88 Jahren kehrt sie 2010 in ihre alte Heimat Deutschland zurück. Nun feiert Margot Friedländer ihren 102. Geburtstag. 05.11.2023Von Rebecca Wegmann
Aus der Schmoll-Ecke Und zack, schon ist man ein rechter BösewichtWer hierzulande "Staatsversagen" oder auch nur einzelne Fehlentwicklungen kritisiert, wird gerne als "rechtspopulistisch" abgestempelt. CDUler sind sogar "Nazis mit Substanz". Linkspopulismus kennt Deutschland wiederum nicht, den gibt es maximal in Spanien oder Südamerika.28.10.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Gezielte Angriffe befürchtet Haldenwang erinnert zunehmender Antisemitismus an NS-ZeitNach dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen die antisemitischen Vorfälle in Deutschland zu. Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz befürchtet, dass künftig auch gezielte Gewalt zum Einsatz kommt. Die derzeitige Situation vergleicht er mit den "schlimmsten Zeiten der deutschen Geschichte".27.10.2023
Lebewohl, Martha Cohen Berchtesgadener 37 - letzte Station vor der DeportationAls Historikerin beschäftigt sich Ingke Brodersen eingehend mit dem Nationalsozialismus. Als sie in eine Wohnung in Berlin Schöneberg zieht, kommen ihr diese Zeit und ihre Menschen ganz nah. Menschen wie Martha Cohen. 08.10.2023
Egon Schiele von Nazis gestohlen Christie's versteigert sechs RaubkunstwerkeNach jahrelangem Kampf erhalten die Erben eines österreichischen Kunstsammlers Ende September sieben Werke des österreichischen Expressionisten Egon Schiele. Nun werden einige davon im berühmten Auktionshaus Christies für viele Millionen Dollar angeboten 06.10.2023