Nach Eklat um SS-Veteranen Kanada will Liste mit NS-Kollaborateuren freigebenKanadas Parlamentspräsident Rota würdigt beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen Immigranten, der sich später als SS-Mann entpuppt. Premierminister Trudeau entschuldigt sich, Rota tritt zurück. Nun will Kanada mit der Veröffentlichung einer unabhängigen Untersuchung von 1986 Transparenz schaffen.05.10.2023
Historiker entdeckt Ausweis Niederländischer Prinz Bernhard war doch in der NSDAPEin Leben lang hat der niederländische Prinz Bernhard bestritten, in der NSDAP gewesen zu sein. Eine noch zu Lebzeiten entdeckte Kopie eines Mitgliedsausweises bezeichnete er als Fälschung. Nun findet ein Forscher das Original - im Privatarchiv des Monarchen.04.10.2023
Pilgerstätte für Neonazis Hitlers Geburtshaus in Braunau wird umgebautAdolf Hitlers Geburtshaus im österreichischen Braunau soll von Neonazis nicht als Pilgerstätte genutzt werden. Dazu wird das Gebäude umgestaltet und in Zukunft als Polizeistation genutzt. Mit diesem Plan sind nicht alle einverstanden. 02.10.2023
Zwei Italiener und ein Deutscher Wiesn-Besucher in München zeigen HitlergrußAnfang der Woche zeigt ein Video, wie Besucher eines Oktoberfestes in Bautzen mit dem Hitlergruß feiern. Nun heben mehrere Feiernde auf dem größten Volksfest der Welt, der Wiesn in München, die Hände zu dem nationalsozialistischen Gruß – auch sie lassen sich dabei filmen.29.09.2023
Razzia in zwölf Bundesländern Faeser verbietet Neonazi-Gruppe "Artgemeinschaft"Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbietet eine rechtsextremistische Vereinigung, die sich "Die Artgemeinschaft" nennt. Wie das Ministerium mitteilt, durchsuchen Einsatzkräfte der Polizei am Morgen 26 Wohnungen von 39 Vereinsmitgliedern und Räume des Vereins in zwölf Bundesländern.27.09.2023
NS-Musik im Zieschützer Festzelt Oktoberfestbesucher in Sachsen feiern mit HitlergrußAm Samstagabend lädt Zieschütz bei Bautzen zu seinem 5. Oktoberfest ein. Das Festzelt ist gut besucht, die Stimmung prächtig - erst recht, als "Erika" gespielt wird. Das Marschlied aus der NS-Zeit begleiten mehrere Besucherinnen und Besucher mit dem Hitlergruß. 25.09.2023
Schätzwert: 8,9 Millionen Euro Erben bekommen Nazi-Raubkunst zurückWährend der NS-Zeit haben Nationalsozialisten viele Kunstwerke unrechtmäßig an sich gerissen. Die Erben des österreichischen Sammlers Grünbaum versuchen nun seit mehreren Jahren, diese geraubte Kunst zurückzubekommen. Diesmal wieder mit Erfolg. 21.09.2023
Beteiligung an Nazi-Verbrechen? Heckler & Koch-Gründer waren Studie zufolge NS-Mitläufer1949 gründen Theodor Koch, Edmund Heckler und Alex Seidel in Oberndorf am Neckar Heckler & Koch, den heute größten deutschen Waffenhersteller. Doch, was die Gründer in Nazi-Zeiten getan haben, ist lange Zeit ein unbeschriebenes Blatt. Im Auftrag des Unternehmens untersuchen Historiker ihre Biografien.19.09.2023
Warnung vor Drittem Weltkrieg Selenskyj: Russland hat "zweiten Hitler herangezogen"Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt eindringlich vor einer Niederlage seines Landes. "Wenn die Ukraine fällt, was passiert in zehn Jahren?" Man müsse Russlands Präsidenten Putin jetzt stoppen. Selenskyj äußert sich auch zur Lage an der Front. 18.09.2023
Affäre nutzt Freien Wählern Aiwanger: "Wird noch mal zwei, drei Prozent gebracht haben"Nach der Entscheidung des bayrischen Ministerpräsidenten Söder, seinen Wirtschaftsminister Aiwanger nicht zu entlassen, ist die Flugblatt-Affäre nicht vorbei: Der Chef der Freien Wähler hält der "Süddeutschen Zeitung" vor, dass sie seit Jahren an der Geschichte arbeite und diese strategisch platziert habe. 14.09.2023