Nationalisten an dritter Stelle Ex-Ministerpräsidenten Borissow gewinnt Wahl in BulgarienEs ist die fünfte Wahl innerhalb von zwei Jahren: In Bulgarien gewinnt das Mitte-Rechts-Bündnis des ehemaligen Ministerpräsidenten Boiko Borissow die Parlamentswahlen. Knapp dahinter liegt der liberal-konservative Block. Mit im Parlament wird diesmal auch die prorussische Wasraschdane-Partei sitzen. 03.04.2023
Traute Lafrenz wurde 103 Letztes Mitglied der Weißen Rose ist tot"Sie ist eine Heldin der Freiheit und der Menschlichkeit", sagte Bundespräsident Steinmeier einst. Nun ist Traute Lafrenz im hohen Alter gestorben. Die gebürtige Hamburgerin hatte sich während der Nazi-Zeit in der Widerstandsgruppe Weiße Rose engagiert. Mit Geschick war sie einem Todesurteil entgangen.09.03.2023
Rechtsstreit mit Regierung endet Haus Hohenzollern zieht Forderungen in Eigentumsstreit zurückDas Adelshaus Hohenzollern wird in der Nachkriegszeit von der sowjetischen Besatzungsmacht enteignet. Seit Jahren schwelt ein Rechtsstreit mit der Bundesregierung um Entschädigungen und Eigentumsfragen. Nun bahnt sich ein überraschendes Ende an.08.03.2023
BBC rügt Fußball-Legende Lineker kritisiert Regierung mit Nazi-VergleichKultfußballer, TV-Moderator und Twitter-Ikone Gary Lineker ist ein großer Kritiker der konservativen Regierung in Großbritannien. In einem Tweet attackiert er das neue Asylgesetz und wählt dazu einen Nazi-Vergleich. Das bringt ihm reichlich Ärger ein. Ein Politiker fordert die Entlassung bei der BBC.08.03.2023
"Ausdruck von Holocaustleugnung" NDR veröffentlicht gefälschte Hitler-Tagebücher1983 verkauft der Kunstfälscher Konrad Kujau dem "Stern" angebliche Tagebücher Adolf Hitlers. Was folgt, ist einer der größten Presseskandale der Nachkriegsgeschichte. Nun will der NDR alle 60 Bände der Fälschung mit kritischer Einordnung veröffentlichen.23.02.2023
Peter Longerich im Interview "Goebbels selbst war ganz begeistert"Die sogenannte Sportpalastrede, die Hitlers Propagandaminister am 18. Februar 1943 hielt, gilt als Musterbeispiel der perfekten Manipulation. Ein Irrtum, sagt der Historiker Peter Longerich, der gerade ein Buch nur über diese Rede geschrieben hat. 12.02.2023
Dorf in Frankreich ausgelöscht Letzter Überlebender von SS-Massaker ist totAm 10. Juni 1944 verüben deutsche Truppen im französischen Oradour-sur-Glane einen grausamen Massenmord. Das kleine Dorf wird vollständig zerstört. Als Überlebender des Massakers setzt sich Robert Hébras zeitlebens für Frieden ein. Nun ist der 97-Jährige gestorben.11.02.2023
"Reiner Antisemitismus" Ermittlungen nach Laser-Text an Anne-Frank-Haus Unbekannte strahlen eine Falschbehauptung über Anne Frank an die Fassade des nach ihr benannten Museums. Die Entrüstung über die antisemitische Botschaft ist groß. Als Reaktion darauf will die niederländische Justizministerin Holocaust-Leugnung künftig unter Strafe stellen. 10.02.2023
"Geschichte muss Mahnung sein" Steinmeier erinnert in München an Weiße RoseVor 80 Jahren werden die Mitglieder der Weißen Rose hingerichtet. Anlässlich einer Gedenkveranstaltung ruft Bundespräsident Steinmeier auch zum Einsatz für die Demokratie auf. Verfassungsgegner sollten diese nicht noch einmal angreifen können.06.02.2023
Macron schickt Innenminister Frankreich schließt in Marseille Lücke der ErinnerungskulturIm Januar 1943 sprengen deutsche Soldaten in Marseille das Hafenviertel. Die Besatzer deportieren Tausende Menschen, darunter Hunderte Juden. Französische Polizisten des Vichy-Regimes halfen. Frankreich tut sich schwer mit dem Gedenken an die Opfer. In diesem Jahr gelingt es dem Land erstmals auf höchster Ebene.29.01.2023