Militärparade in Moskau Putin: "Gegen unser Vaterland wird ein echter Krieg geführt"Anlässlich des Sieges der Roten Armee über Nazi-Deutschland hält Präsident Putin in Moskau eine Rede vor Tausenden Soldaten und Gästen. Dabei wirft er der "westlichen Elite" einmal mehr Russophobie und Verfolgung vor. Deutlich kleiner als sonst fiel derweil die Militärparade aus.09.05.2023
"Wird genauso zerschlagen" Selenskyj: Russland wird besiegt wie Nazi-DeutschlandIn Europa gedenken am 8. Mai einige Länder des Tags der Befreiung vom deutschen Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass kündigt der ukrainische Präsident Selenskyj den Sieg über Russland an, wie er einst den Alliierten über Deutschland gelang. 08.05.2023
NS-Kriegsverbrechen in Italien Die meisten Mörder mussten sich nie verantwortenZwischen 1943 und 1945 verüben deutsche Soldaten in Italien zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung. Nur wenige Täter werden später vor Gericht gestellt. Ein "Täterprojekt" dokumentiert Interviews mit den Kriegsverbrechern.06.05.2023Von Udo Gümpel, Rom
Letzte Grabung ohne Ergebnis Suche nach Nazi-Schatz in den Niederlanden beendetÜber Monate treibt Hobby-Schatzsucher und Historiker die Hoffnung um, in den Niederlanden einen lange vergrabenen Nazi-Schatz zu bergen. Hinweise darauf lieferte eine im Januar veröffentlichte Karte. Doch nach der letzten erfolglosen Grabung wird die Suche nun eingestellt.01.05.2023
"Teil der Propagandamaschine" "Tagesthemen"-Erfinder verschwieg NS-VergangenheitWelche Rolle hatte der Ex-Radio Bremen-Intendant Hans Abich während der NS-Zeit? Einen bösen Verdacht gibt es bereits 2021, doch nun steht fest: Der ehemalige Senderchef förderte die NS-Ideologie weitaus mehr, als von ihm zugegeben. Auch über seine NSDAP-Mitgliedschaft machte er falsche Angaben. 29.04.2023
Aufstand im Warschauer Ghetto "Herr Steinmeier, Sie sprechen wie mein Onkel"Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier darf als erstes deutsches Staatsoberhaupt am Ehrenmal der Helden des Aufstands im Warschauer Ghetto sprechen. Er findet richtige Worte - auch deswegen, weil er seine Rede nicht auf Deutsch beginnt.19.04.2023Von Philipp Sandmann, Warschau
Gedenken an Aufstand im Ghetto Steinmeier empfindet "tiefe Scham" in WarschauVor 80 Jahren begehen Deutsche schlimmste Verbrechen in Polens Hauptstadt. Jahrzehnte später darf am selben Ort zum ersten Mal ein Staatsoberhaupt der Bundesrepublik am Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Nazi-Besatzer teilnehmen. Steinmeier zeigt sich dabei demütig.19.04.2023
Warschauer Ghetto-Aufstand 1943 Eine Holocaust-Überlebende erinnert sichVor 80 Jahren erhoben sich die polnischen Juden im Warschauer Ghetto, um ihre Deportation in Vernichtungslager der Nazis zu verhindern. Es war der größte jüdische Widerstandsakt gegen die deutschen Besatzer. Eine Überlebende erzählt ihre Geschichte.19.04.2023
Anklage gegen 23 SS-Angehörige Auschwitz-Prozess war "Ansammlung bürgerlicher Mitbürger"Als 1963 der Auschwitz-Prozess in Frankfurt beginnt, ahnt Staatsanwalt Wiese nicht, dass ihn dieses Verfahren ein Leben lang verfolgen wird: In einer Zeit, in der viele Menschen einen Schlussstrich unter die Vergangenheit ziehen wollen, kommt die ganze Hölle des Konzentrationslagers ans Licht.16.04.2023
"Kampf für Gerechtigkeit" Letzter Chefankläger der Nürnberger Prozesse ist totAls Soldat befreit Benjamin Ferencz mehrere Konzentrationslager, später klagt er als junger Mann mehr als 20 führende SS-Leute an. Nun ist der gebürtige Ungar im Alter von 103 Jahren verstorben. Auch zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine fand er zu Lebzeiten deutliche Worte. 09.04.2023