Familiengeheimnis gelüftet Karl Lagerfelds Eltern waren in der NSDAPBis heute ist nur wenig über die Kindheit von Karl Lagerfeld bekannt. Eine neue Biografie enthüllt nun: Die Eltern des Modeschöpfers waren Mitglieder in der NSDAP. Mutter Elisabeth soll zeitweise glühende Nationalsozialistin gewesen sein. 13.09.2020
Dokumente belasten Waffenkonzern Heckler & Koch in Nazi-Verbrechen verstrickt Drei Ingenieure gründen 1949 die Firma Heckler & Koch, die zum größten deutschen Waffenhersteller avanciert. Was die Männer davor machten, also während des Zweiten Weltkriegs, ist nicht bekannt. Doch nun werden Zeugenberichte öffentlich, die eine schreckliche Vergangenheit zutage fördern.07.09.2020
Studie über NS-Vergangenheit Continental war "Zulieferer für Hitlers Krieg"Ein Historiker untersucht die Rolle des Autozulieferers Continental während der NS-Zeit. Das Ergebnis: Das Unternehmen war ein wichtiger Unterstützer Hitlers und beutete rund 10.000 Menschen gar bis zum Tod aus. Laut Continental ist die aktuelle Studie ein Schritt zur Aufarbeitung.27.08.2020
Aus der Schmoll-Ecke Nun auch Yoga unter Rassismus-VerdachtHurra, seit bekannt ist, dass Warnungen keine Drohungen sind, konnte die Diskussion über "Cancel Culture" als Gespensterdebatte entlarvt und abgeblasen werden. So einfach kann man es sich machen. Dann reden wir lieber über "die problematischen Seiten des Yoga". 22.08.2020Eine Kolumne von Thomas Schmoll
NS-Zerstörungen in Italien Stadt fordert Geld für antike SchiffeIm Mai 1944 legen Nazi-Truppen in einer italienischen Kleinstadt Feuer, dabei verbrennen auch wertvolle Überreste zweier ungewöhnlich großer Schiffe aus der römischen Antike. Nun fordert der Bürgermeister Entschädigung aus Deutschland.24.07.2020
Bewährungsstrafe für 93-Jährigen Früherer KZ-Wachmann kommt nicht in HaftIn mehr als 5000 Fällen spricht das Landgericht Hamburg den ehemaligen SS-Wachmann Bruno D. der Beihilfe zum Mord schuldig. Es bleibt bei einer Bewährungsstrafe, weil der 93-Jährige als Jugendlicher verurteilt wird. Die Richterin nutzt ihr Urteil für einen eindringlichen Appell.23.07.2020
Verteidigung fordert Freispruch SS-Wachmann entschuldigt sich bei OpfernIn seinem letzten Wort vor Gericht entschuldigt sich der ehemalige KZ-Wachmann Bruno D. bei seinen Opfern. Der 93-Jährige behauptet, erst während des Prozesses gegen ihn von dem Ausmaß der "Grausamkeiten" in Stutthof erfahren zu haben. Sein Anwalt fordert daher einen Freispruch.20.07.2020
"Wäre ein großer Schritt" Anwälte hoffen auf Geständnis von SS-MannEinem ehemaligen Wachmann im KZ Stutthof wird Mord in 5230 Fällen vorgeworfen. Dutzende Nebenkläger appellieren nun an die Vernunft des 93-Jährigen. "Er könnte heute sagen: Es war falsch, was ich damals gemacht habe", heißt es. Gleichzeitig werfen sie der deutschen Justiz Versagen vor.15.07.2020
Hightech in Marseille Nazi-U-Boot-Bunker wird zum RechenzentrumIm Hafen von Marseille ruhte jahrzehntelang ein nahezu unzerstörbarer Betonkoloss - ein von den Nazis als U-Bootbunker geplantes Ungetüm. Jetzt kehrt neues Leben ein. Ein Internet-Unternehmen sieht in dem Bau Vorteile für sich.10.07.2020
Streit um mögliche NS-Raubkunst Supreme Court befasst sich mit WelfenschatzFür mehrere Millionen Reichsmark verkaufen Kunsthändler 1935 den berühmten Welfenschatz an den preußischen Staat. Jahrzehnte später klagen deren Erben in den USA gegen Deutschland auf die Rückgabe. Nun soll das höchste US-Gericht entscheiden, ob US-Gerichte überhaupt zuständig sind. 03.07.2020