"Das ist moralisch falsch" Gericht ändert Anklage gegen KZ-Wachmann40 Überlebende werfen einem ehemaligen Wachmann im KZ Stutthof versuchten Mord vor. Dennoch reduziert das Gericht nun die Vorwürfe gegen den 93-Jährigen. Das Gericht befürchtet, dass das Verfahren ansonsten nicht beendet werden kann.01.07.2020
"Rasse"-Begriff im Grundgesetz Integrationsbeauftragte kontert ihre FraktionDie Grünen wollen den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz streichen. Die Unionsfraktion ist dagegen, sie spricht von "Symbolpolitik". Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung sieht es anders: "Sprache prägt unser Denken", sagt CDU-Politikerin Widmann-Mauz.16.06.2020
NS-Vergleich bei Corona-Demos München verbietet gelben "Ungeimpft"-Stern Immer wieder tragen Demonstranten bei Protesten gegen die Corona-Beschränkungen in Deutschland ein an den "Judenstern" der NS-Zeit angelehnten gelben Stern. Die Stadt München duldet diesen Vergleich der Judenverfolgung und der Seuchenbekämpfung nicht mehr. 31.05.2020
Historisch oder respektlos? US-Kontroverse um Hakenkreuz-Grabsteine Über 370.000 deutsche Kriegsgefangene kamen während des Zweiten Weltkriegs in die USA. Tote wurden auf den dortigen Militärfriedhöfen bestattet. Doch Nazi-Insignien zwischen den Gräbern von US-Soldaten sind umstritten.29.05.2020
Staatsschutz erstattet Anzeige Spreadshirt ließ "Judenstern"-T-Shirt zuDer Online-Händler Spreadshirt gerät in die Kritik, weil er Kleidung mit Designs von Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremen angeboten hat. Konkret geht es um ein Motiv, das sich den "Judenstern" der Nazi-Zeit aneignet. Das interessiert auch die Polizei.18.05.2020
Kontakt zu rechtsextremen Milieu Kalbitz ist nicht mehr Mitglied der AfDSeine Vergangenheit wird ihm zum Verhängnis: Weil der Brandenburger AfD-Landeschef Kalbitz frühere Kontakte ins rechtsextreme Milieu einräumt, wird seine Mitgliedschaft in der Partei für nichtig erklärt. Der prominente "Flügel"-Vertreter kündigt umgehend juristische Schritte an.15.05.2020
Schweinekopfwurf und Hitlergruß War Soldat Teil von rechtem KSK-Netzwerk?In Sachsen wird ein Elitesoldat der Bundeswehr festgenommen, in seinem Wohnhaus finden Ermittler Waffen und Sprengstoff. Der 45-Jährige könnte laut einem Medienbericht zu einem rechtsextremen Netzwerk innerhalb des Kommandos Spezialkräfte gehören.15.05.2020
Letzte Durchsagen vor Kriegsende Geheimdienst veröffentlicht Wehrmacht-FunkAm 8. Mai 1945 läutet die Kapitulation der Wehrmacht das Ende der Nazi-Diktatur und des zweiten Weltkriegs ein. Der britische Geheimdienst veröffentlicht nun Funksprüche eines deutschen Soldaten einen Tag zuvor. Er kündigt die Ankunft der Alliierten an. 09.05.2020
Comics über Schrecken und Not Der Krieg kennt keine HeldenAm 8. Mai wird der Befreiung Deutschlands gedacht. Doch in den westlichen Nachbarstaaten jährt sich auch der Überfall durch die Wehrmacht zum 80. Mal. Comics schildern das Schicksal von Menschen in Belgien und Frankreich während des Krieges.08.05.2020Von Markus Lippold
Gedenken zum Weltkriegsende Steinmeier findet deutliche Worte "Nicht das Bekenntnis zur Verantwortung ist eine Schande - das Leugnen ist eine Schande!" Mit deutlichen Worten erinnert Bundespräsident Steinmeier an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Deutschen dürften ihre Geschichte nicht verdrängen, sondern müssen dieser "ins Auge sehen".08.05.2020