Neurologie

Nachrichten und Informationen rund um das Thema Neurologie und Nervensystem

imago0117268520h.jpg
20.09.2023 10:55

Milliardenschwere Wissenschaft Was das Human Brain Project hervorgebracht hat

Als vor zehn Jahren das Human Brain Project als Flaggschiff der Forschung innerhalb der EU startet, ist das Ziel, das gesamte Gehirn des Menschen in einer Computersimulation darzustellen. Doch das Vorgehen erntet Kritik; daraufhin bekommt das Projekt eine neue Ausrichtung und kann mittlerweile viele Erfolge vorweisen. Nun endet es.

85532253.jpg
01.08.2023 18:59

Ratten in den Kopf geschaut Welche Hirnregionen beim Kitzeln aktiviert werden

Ratten kann man durch Kitzeln zum Lachen bringen. Das weisen Forscher bereits vor einigen Jahren nach. Wie sich das Kitzeln jedoch auf deren Hirnaktivitäten auswirkt und in welchem Verhältnis es zum Spielen steht, wird nun untersucht. Das Ergebnis überrascht - und wirft gleichzeitig neue Fragen auf.

109499102.jpg
17.03.2023 07:17

Torwarte ausgenommen Studie: Profifußballer haben erhöhtes Demenz-Risiko

Ob und wenn ja, wie stark Kopfbälle Fußballern schaden, darüber wird schon lange diskutiert. Dass häufiges Köpfen vermutlich für bleibende Schäden sorgt, dazu gibt es neue Erkenntnisse. Eine schwedische Studie untermauert den Verdacht, dass Profifußballer ein höheres Risiko für Demenz-Erkrankungen wie Alzheimer haben.

279559540.jpg
07.08.2022 07:35

Sex, Stress und Seelenfrieden Der Geruchssinn wird oft unterschätzt

Nach einer Corona-Infektion ist der Geruchssinn bei vielen Menschen gestört. Manche können nie wieder riechen. Auch andere Krankheiten oder Unfälle können das auslösen. Für Betroffene bedeutet der Verlust einen größeren Leidensdruck als man annehmen würde. Denn Riechen hat auch viel mit Gefühlen zu tun.

108807514.jpg
12.07.2022 20:55

Volkskrankheit in Europa Was ist Polyneuropathie?

Polyneuropathie kann jeden treffen. Schätzungsweise fünf Millionen Menschen leiden in Deutschland darunter. Doch wie macht sich die Nervenkrankheit bemerkbar? Und vor allem: Ist sie heilbar? Von Jana Zeh

imago0091514803h.jpg
04.10.2021 17:38

"Zappelphilipp" als Erwachsener ADHS verwächst sich nicht

Wenig Konzentration und schlechte Schulnoten: ADHS wird oft als Kinderkrankheit eingeordnet. Doch nun findet eine Studie heraus, dass nur die Wenigsten aus der Krankheit "herauswachsen". Die meisten leiden auch im Erwachsenenalter unter Symptomen - wenn auch mit Schwankungen. Von Sarah Platz

01.jpg
22.03.2021 10:13

Was Meditation bewirken kann "Aufmerksamkeit ist wie ein Messer"

Meditation ist zum Trend geworden - doch was genau steckt hinter dieser Technik? Mit ntv.de spricht Meditationsforscher Ulrich Ott darüber, wie Meditation den Geist schärft und das Wohlbefinden steigert - und ob sie die ganze Gesellschaft nachhaltig verändern könnte.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen