Ukraine setzt auf "Game-Changer" Kiew: F-16-Kampfjets wohl ab Frühjahr im EinsatzMilitärexperten sehen vor allem in der Luft einen Mangel aufseiten der ukrainischen Armee. Kampfjets vom Typ F-16 könnten das ändern. Mehrere Staaten wollen die Maschinen an Kiew liefern. Die Ausbildung läuft. In rund einem halben Jahr könnten sie über russischen Stellungen kreisen.28.08.2023
Nach Kopenhagens Kampfjet-Zusage Selenskyj prophezeit "gemeinsamen Sieg" mit DänemarkNach der Zusage für die Lieferung von F-16-Jets aus Dänemark und den Niederlanden zeigt sich der ukrainische Präsident Selenskyj siegesgewiss. Bei seinem Besuch in Kopenhagen betont er die Dankbarkeit seines Landes für die dänische Militärhilfe - und spricht sogar von einem "gemeinsamen Sieg". 21.08.2023
"Primitiv und erbärmlich" Niederländischer Pegida-Chef trampelt auf Koran-Exemplar herumDer Gründer der niederländischen Pegida schändet erneut öffentlichkeitswirksam eine Koran-Ausgabe. Vor der türkischen Botschaft in Den Haag zerreißt er das Buch, trägt dabei ein T-Shirt mit fragwürdiger Aufschrift. Der Bürgermeister distanziert sich, die Justizministerin befürchtet einen Vergeltungsschlag.19.08.2023
"Das ist kein Urlaubsort" Kreuzfahrtschiff wird Unterkunft für FlüchtlingeIn niederländischen Asylbewerberheimen herrscht großer Platzmangel. Die Regierung in Den Haag quartiert Flüchtlinge deshalb auf Kreuzfahrtschiffen ein. Luxuriöse Annehmlichkeiten erwarten die Menschen dort aber nicht. 09.08.2023
"Nicht die letzte Reise" Beschädigter Autofrachter erreicht sicheren HafenDie Sorge vor einer Umweltkatastrophe ist groß, als ein Großfeuer den Autofrachter "Fremantle Highway" schwer beschädigt. Nun erreicht das havarierte Schiff sicher das niederländische Eemshaven. Damit ist die Gefahr einer Ölverseuchung für die Nordsee und das Wattenmeer gebannt.03.08.2023
Deutsche Spezialschiffe bereit Ausgebrannter Auto-Frachter erreicht EemshavenEs ist eine Zitterpartie: Vorsorglich hält Deutschland mehrere Schiffe zur Ölbekämpfung in Bereitschaft, sollte etwas beim Abschleppen des ausgebrannten Autofrachters "Fremantle Highway" passieren. Eine Umweltkatastrophe scheint damit vorerst abgewendet.03.08.2023
Julian van Dieken über KI-Bilder "Bald kein Unterschied mehr zu echten Fotos"Merkel mit Obama am Strand, Trump verhaftet, Habeck im Urlaub: All diese KI-generierten Bilder sorgten in den vergangenen Monaten für Aufsehen. Wo die Grenzen der KI-Kunst liegen sollten und wie mit der Fake-News-Gefahr umgegangen werden sollte, erklärt KI-Künstler Julian van Dieken im ntv-Podcast "So techt Deutschland".02.08.2023
Brand auf "Fremantle Highway" Reedereien sehen kaum Gefahr durch E-AutosDer Frachter "Fremantle Highway" gilt aktuell zwar als gelöscht, Experten sehen die Gefahrenlage aber noch nicht als vollständig beendet an. Vermutungen legen nahe, dass ein Elektroauto der Auslöser des Großbrands ist. Reedereien schätzen E-Autos jedoch nicht als gefährlicher ein als Verbrenner.02.08.2023
Für Entwarnung zu früh Experten inspizieren erstmals Feuer-FrachterRund eine Woche brennt der Autofrachter vor der niederländischen Küste, nach einem Abschleppmanöver begutachten erstmals Experten das Schiff. Eine Umweltkatastrophe lässt sich noch nicht ausschließen, solange der Koloss nicht sauber abgewrackt wird. Dafür kommt auch ein deutscher Hafen infrage.01.08.2023
Niederlande mit höchstem WM-Sieg Schwache USA wenden Blamage gerade so abBehäbig und wenig überzeugend: Gegen Portugal mühen sich die USA als Top-Favorit zu einem torlosen Remis und zittern bis zur letzten Sekunde. Im Parallelspiel der WM-Gruppe E sorgen derweil die Niederlande gegen Vietnam für ein Torfestival mit mehreren traumhaften Treffern.01.08.2023