Kiff-Verbot und Sperrstunde Amsterdam zieht die Touri-Partybremse Das ganze Jahr über fluten Touristen die beliebte Grachtenstadt, viele von ihnen mit klaren Zielen: kiffen, saufen, käufliche Liebe. Amsterdam geht dagegen vor und schränkt den Marihuana-Konsum in der Öffentlichkeit ein. Auch für Kneipen und Prostituierte sollen strengere Regeln kommen.09.02.2023
Einschätzung von Notenbankchef EZB könnte höhere Zinsen nach März planenAm Donnerstag zog die EZB die Zinsen erneut um 0,50 Punkte an. Doch die Kerninflation verharrt im Januar auf dem Wert des Vormonats. Der Präsident der niederländischen Zentralbank schlussfolgert daraus, dass in den kommenden Monaten mehrere Zinsschritte folgen werden.08.02.2023
Abgehörte Telefonate Ermittler: Hinweise auf Rolle Putins bei MH17-AbschussFür das internationale Ermittlerteam zum Abschuss der MH17 über der Ostukraine im Juli 2014 ist durch Erkenntnisse aus abgehörten Telefonaten klar: Präsident Putin spielte eine aktive Rolle bei dem Anschlag. Perspektiven für eine strafrechtliche Verfolgung der Täter sehen die Ermittler jedoch nicht.08.02.2023
Nach Razzien in vier Ländern Ermittler schalten Krypto-Chat für Drogenhändler abIn der Vorwoche gibt es in Deutschland und drei weiteren Staaten Razzien im Bereich Drogenkriminalität. Fast 50 Personen werden festgenommen. Nun schalten die Fahnder zusätzlich den Krypto-Chat Exclu ab, der von vielen Kriminellen im Bereich Drogenhandel verwendet worden sein soll. 06.02.2023
Wärme aus Granulat in Containern So erhitzt PepsiCo Frittierfett für Chips auf 300 GradKartoffelchips werden in europäischen Fabriken in der Regel mit Gas frittiert. Doch strenge Vorgaben sorgen zum Beispiel in den Niederlanden dafür, dass auch diese Wärmeprozesse dekarbonisiert werden müssen. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern PepsiCo setzt auf eine Lösung aus Deutschland.04.02.2023
EU-Partner schweigen unerwartet Deutschland wartet auf Zusagen für Leopard-2-LieferungNach langem Zögern stimmt Deutschland vor zwei Wochen der Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine zu. Der Entscheidung geht nicht zuletzt der Druck europäischer Partner voraus. Nachdem nun die Bundesregierung ihrerseits auf Bestätigung wartet, hüllen sich die Nachbarländer in Schweigen.03.02.2023
50 Angriffe und Millionenbeute Geldautomatensprenger-Bande gefasstIn den niederländischen Provinzen Utrecht und Limburg durchsucht die Polizei viele Gebäude und verhaftet dabei neun Männer. Sie sollen für mehr als 50 Geldautomatensprengungen verantwortlich sein. Nach drei weiteren Tätern wird noch gefahndet.02.02.2023
Für Menschen weniger gefährlich In Niederlanden erster Fall von BSE seit 2011 entdecktIn den 1990er Jahren ist BSE ein Schrecken für viele Menschen, nun gibt es in den Niederlanden einen neuerlichen Fall. Die Behörden reagieren schnell. Später stellt sich heraus: Es handelt sich um die für Menschen ungefährlichere Variante. Der sogenannte Rinderwahn ist beim Menschen aber noch immer unheilbar.01.02.2023
Studie zeigt große Wissenslücke Ein Viertel junger Niederländer hält Holocaust für MythosEine Studie der Jewish Claims Conference schockiert die Niederlande: 23 Prozent der jungen Menschen halten den Holocaust für einen Irrglauben oder übertrieben. Das ist weit mehr als in anderen Ländern. "Unsere schlimmsten Befürchtungen erweisen sich als begründet", warnt die Organisation.25.01.2023
Gewalt und Korruption wachsen Kokain-"Tsunami" überrollt EuropaDer europäische Kokainkonsum erreicht einen historischen Höchststand: Rund 3,5 Millionen Europäer greifen im Jahr 2021 zum weißen Pulver. Die hohe Nachfrage treibt den Kontinent in den Blick großer Drogen-Kartelle. Das Geschäft ist mittlerweile derart lukrativ, dass auch Folter und Korruption stetig zunehmen.21.01.2023