Panorama

Kiff-Verbot und Sperrstunde Amsterdam zieht die Touri-Partybremse

imago0101104848h.jpg

Drinnen Joint kaufen und draußen auf der Straße rauchen - das ist bald nicht mehr überall möglich.

(Foto: imago images/Hans Lucas)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Das ganze Jahr über fluten Touristen die beliebte Grachtenstadt, viele von ihnen mit klaren Zielen: kiffen, saufen, käufliche Liebe. Amsterdam geht dagegen vor und schränkt den Marihuana-Konsum in der Öffentlichkeit ein. Auch für Kneipen und Prostituierte sollen strengere Regeln kommen.

In der Altstadt von Amsterdam darf man ab Mitte Mai keinen Joint mehr auf der Straße rauchen. Das Kiff-Verbot ist eine Maßnahme gegen die großen Probleme durch Massentourismus, wie die niederländische Hauptstadt mitteilte. Im berühmten Rotlichtviertel, den "Wallen", müssen Gaststätten eher schließen und Prostitutierte früher aufhören. Das Viertel solle für die Bewohner sicherer und lebenswerter werden, sagte die Stadt. "Vor allem nachts kann die Atmosphäre sehr grimmig werden."

Seit Jahren klagen Anwohner über Folgen des Massentourismus wie saufende, grölende und kiffende Menschen auf den Straßen. Touristen würden außerdem Straßendealer anziehen, erklärte die Stadt, diese sorgten wiederum für Kriminalität und damit für eine nicht sichere Atmosphäre. Eine große Attraktion von Amsterdam sind die sogenannten Coffeeshops. Dort können auch Touristen kleine Mengen Haschisch und Marihuana kaufen. Bisher darf man die Drogen auch in der Öffentlichkeit rauchen. Die Behörden prüfen auch, ob der Verkauf in den Coffeeshops zwischen 16 und 1 Uhr eingeschränkt werden kann. Laut Mitteilung der Stadt können Anwohner in den nächsten Wochen noch Stellung zu den Plänen beziehen.

Mehr zum Thema

Die neuen Regeln gehören zu einem Maßnahmenpaket gegen Probleme durch den Massentourismus. Kneipen dürfen ab 1 Uhr nachts keine neuen Kunden zulassen. Und die Prostituierten müssen die berühmten Fenster um spätestens 3 Uhr nachts schließen statt bisher um 6 Uhr.

2023 werden in Amsterdam über 18 Millionen Besucher erwartet. Damit werde die selbstgesetzte Grenze von 20 Millionen Touristen fast erreicht, erklärte die Gemeinde. Amsterdam hat 900.000 Einwohner. Die verschärften Regeln sollen kurz vor Weihnachten vom Stadtrat beschlossen werden.

Quelle: ntv.de, rog/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen