K.-o.-Hieb für Skandalverband Boxsport kämpft zitternd um olympische ZukunftDer Amateur-Weltverband IBA hat den endgültigen K.o. durch das IOC kassiert, die olympische Zukunft des Boxens soll aber zumindest bis 2028 gesichert sein. Die Unsicherheit ist dennoch groß, mit World Boxing steht ein neuer Verband in den Startlöchern. Die wichtigsten Fragen und Antworten.23.06.2023
Monica Lierhaus' RTL-Comeback "Ich habe keine Schmerzen, wenn ich arbeite"Monica Lierhaus moderiert momentan die Special Olympics in Berlin - dass sie arbeiten kann, gibt ihr Kraft für ihren nicht ganz einfachen Weg. Obendrein macht sie sich stark für die Anliegen anderer, die mit einer Behinderung leben müssen.20.06.2023
Vetternwirtschaft in Paris? Polizei durchsucht Zentrale der Olympia-OrganisatorenFahnder durchsuchen das Hauptquartier der Pariser Olympia-Organisatoren und der für die Spiele zuständigen Baugesellschaft. Dabei geht es um den Verdacht der Vetternwirtschaft und Veruntreuung öffentlicher Gelder. Damit reiht sich Paris in eine traurige Riege ein.20.06.2023
Debatte um Olympia-Teilnahme Russlands Ringerchef droht mit Panzern in ParisEs ist ein Interview, das hohe Welle schlägt: Michail Mamiaschwili pestet gegen einen Vorschlag aus Polen, russischen Sportlern als Flüchtlingsteam ein Startrecht bei den Olympischen Spielen in Paris zu ermöglichen. Er spricht eine Drohung aus und sieht darin die einzige Möglichkeit.19.06.2023
Um Millionenklage abzuwenden Sexuell missbrauchtem Hempel liegt Angebot vom DSV vorJahrelang ist Jan Hempel der sexualisierten Gewalt seines Trainers Werner Langer ausgesetzt, der Wasserspringer macht dem Deutschen Schwimm-Verband schwere Vorwürfe. Im Streit um Schuldeingeständnisse und Schmerzensgeld macht der DSV dem früheren Weltklasse-Athleten nun ein Angebot.14.06.2023
"Einzigartig im Weltsport" Weltverband macht Fechtern das Leben schwer und teuerBei den anstehenden Europameisterschaften müssen sich Fechterinnen und Fechter für die Olympischen Spiele 2024 qualifizieren. Wo, das erfahren sie erst kurz vor dem Start: Damit russische und belarussische Athleten an den Wettkämpfen teilnehmen können, wird die Veranstaltung kurzfristig verlegt.14.06.2023
Faeser sieht "tiefe Wunden" Kommission arbeitet Olympia-Attentat 1972 neu aufWährend der Olympischen Spiele 1972 in München ermordeten palästinensische Terroristen elf israelische Sportler und einen Polizisten. Nun beginnt eine Historikerkommission mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Attentats. Innenministerin Faeser will den Fokus auf die Angehörigen der Opfer lenken.30.05.2023
IOC gut, deutsche Haltung nicht Schenk träumt von Nachkriegs-Spielen in Paris mit RusslandNur noch etwas über ein Jahr, dann beginnen in Paris die Olympischen Sommerspiele 2024. Welche Nationen dabei sein werden, ist aufgrund des russischen Kriegs in der Ukraine weiterhin vollkommen offen. Die Menschenrechtsanwältin Sylvia Schenk verteidigt die höchst umstrittene Haltung des IOC.02.05.2023
"Teil von mir wollte weinen" "Sir Mo" Farah nimmt emotional AbschiedOhne einen glorreicher Abschied gibt Mo Farah sein Karriereende im September bekannt: Bei seinem letzten Marathon läuft der Doppel-Olympiasieger in London so langsam wie noch nie. Anschließend ist er enttäuscht - und lässt seinen Gefühlen freien Lauf.24.04.2023
"Es ist beschämend" Kommission soll Olympia-Attentat 1972 aufarbeitenWährend der Olympischen Spiele 1972 ermordeten palästinensische Terroristen elf israelische Sportler und einen Polizisten. Mehr als 50 Jahre später setzt Deutschland nun eine Kommission zur Aufarbeitung ein.21.04.2023