"Schlichtweg zu gefährlich" Österreich schlittert in millionenschweres Bobbahn-DesasterEigentlich soll in wenigen Tagen der Wettkampfbetrieb im traditionsreichen Eiskanal von Innsbruck beginnen. Doch nach der Sanierung ist die Bahn noch viel zu gefährlich - und der österreichische Verband gibt fürs Erste auf, daran etwas zu ändern.14.11.2025
Neuer Zeitplan und Terminnot Olympische Spiele brechen mit alter TraditionErst Schwimmen, dann Leichtathletik: Diese Reihenfolge ist lang praktizierte olympische Tradition. Doch 2028 wird alles anders für Athleten und Fans. Die Spiele in Los Angeles bekommen einen unkonventionellen Zeitplan - mit einem furiosen Ende.12.11.2025
Überraschung um Winiarski Volleyball-Knall: Bundestrainer legt Amt sofort niederEr ist ein Typ, der mit vollem Herzen coacht und doch trifft Michal Winiarski eine folgenschwere Entscheidung: Der Bundestrainer der deutschen Volleyballer beendet seine Tätigkeit sofort. Die Familie spielt offenbar eine tragende Rolle dabei.12.11.2025
Bahn-Olympiasieger Haritz "Der Blitz aus Leimen" stirbt mit 77 JahrenGünter Haritz ist Mitglied des Gold-Vierers von Bundestrainer Kilian, der in München zum Olympiasieg rauschte. Auch bei Weltmeisterschaften und der Vuelta feierte er Erfolge. Im Alter von 77 Jahren ist er nun gestorben.29.10.2025
Ein olympischer Mythos Was im Deutschen Haus passiert, das weiß niemandEs gehört zu den Olympischen Spielen wie die fünf Ringe: das Deutsche Haus. Die Heimat der Athleten ist bekannt für große Partys. Doch das Deutsche Haus ist so viel mehr. Allerdings dringt nicht alles, was dort passiert, in die Öffentlichkeit.29.10.2025
Referendum nur erster Schritt München stimmt deutlich für Bewerbung um Olympische SommerspieleDie Menschen in München haben klar für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Der Deutsche Olympische Sportbund wird aber erst im kommenden Jahr entscheiden, ob er sich mit Berlin, Hamburg, München oder der Region Rhein-Ruhr um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt.26.10.2025
Diskussion über Entwurf Athleten weisen auf Leerstellen im Sportfördergesetz hinMit dem neuen Sportfördergesetz will der Bund Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen befähigen. Die Aktiven kritisieren dessen Entstehung, weil sie gerne mehr beteiligt werden würden. Und sie fordern eine Verpflichtung für den organisierten Sport.24.10.2025
Bei Ski Alpin und Skispringen Keine Rückkehr russischer Athleten zur Olympia-SaisonDer Verband hat entschieden: Auch die olympischen Wettkämpfe etwa im Ski Alpin, Skispringen und Langlauf finden ohne Athleten aus Russland und Belarus statt. Das hat auch Folgen für die Paralympics.21.10.2025
"Wenn ich das Gefühl habe ..." Trump behauptet: Könnte WM-Spiele und Olympia 2028 sofort verlegenDonald Trumps Feldzug gegen demokratische Städte in den USA könnte sich auch auf die Fußball-WM 2026 und die Olympischen Spiele 2028 auswirken. In Washington gibt der US-Präsident an, WM-Spiele und auch Olympia gewissermaßen eigenmächtig an andere Orte vergeben zu können.14.10.2025
Kai Wegner im Interview Berliner Bürgermeister: "Ich will die Olympischen Spiele nach Berlin holen"Im September 2026 wählt Berlin den neuen Senat - nicht mehr viel Zeit für die Parteien, ihre Themen zu positionieren. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner spricht mit ntv.de über das, was neben Verkehr, Vergabe und Verwaltung die Gemüter beunruhigt und wie er seinen Umfragenvorsprung halten will.03.10.2025