Aufregung um Seidenberg Dopingschatten lastet auf Olympia-HeldAufregung zum Eishockey-Saisonstart: Yannic Seidenberg, einer der Olympia-Helden von Pyeongchang 2018, steht unter Dopingverdacht. Der 38-Jährige wird suspendiert. Sein ehemaliger Teamkollege Moritz Müller kann sich derweil nicht vorstellen, dass Seidenberg mit Absicht gedopt hat.16.09.2022
Meinung der Bevölkerung ist egal Uli Hoeneß fordert mutige Olympia-BewerbungDie European Championships in München sind in diesem Sommer ein voller Erfolg. 50 Jahre nach den letzten Olympischen Spielen in Deutschland, schüren sie eine kleine Olympia-Euphorie im Land. Ex-Bayern-Boss Hoeneß fordert nun einen neuen Anlauf, notfalls auch gegen den Willen der Mehrheit.10.09.2022
50 Jahre nach Anschlag Olympia-Attentat: Steinmeier bittet um VergebungAm 5. September 1972 entführen palästinensische Terroristen während der Olympischen Spiele in München elf israelische Geiseln. Der Befreiungsversuch endet in einem Blutbad. Zum 50. Jahrestag des Terroranschlags entschuldigt sich Bundespräsident Steinmeier bei den Angehörigen der Opfer.05.09.2022
Terrorakt und Staatsversagen? Die Unschuld stirbt im Blutbad von München 1972Bei den Olympischen Spielen 1972 in München wird ausgelassen gefeiert, gelacht und sportliche Unterhaltung geboten. Doch dann kommt der 5. September - und mit ihm Tod und unsägliches Leid. 50 Jahre später sind noch viele Fragen offen.05.09.2022
Hinterbliebene von München 1972 "Wie konnte so etwas in Deutschland passieren?"Ihr Vater wurde mit zehn weiteren Mitgliedern des israelischen Olympia-Teams 1972 in München ermordet. Im Interview mit ntv.de erklärt Shlomit Romano-Barzilay, warum die Hinterbliebenen vor dem 50. Jahrestag des Attentats auf eine angemessene Entschädigung pochen - und sie dennoch gern in München ist.05.09.2022
28 Millionen für Hinterbliebene Entschädigung für Opfer von Olympia-Attentat steht bevorDie Angehörigen der israelischen Opfer des Olympia-Attentats 1972 hoffen noch auf eine Einigung im Entschädigungsstreit mit der Bundesregierung. Laut einem Medienbericht befinden sich die Verhandlungen auf der Zielgeraden. Die Familien sollen eine hohe Millionensumme erhalten.30.08.2022
50 Jahre nach Olympia-Attentat Opferfamilien boykottieren Gedenkveranstaltung50 Jahre nach dem Attentat während der Olympischen Spiele von München, bei dem palästinensische Attentäter elf israelische Sportler töteten, schwelt ein Streit über Entschädigungszahlungen. Die Angehörigen der Opfer sind enttäuscht - und boykottieren eine Gedenkveranstaltung.11.08.2022
Schwimmer Wellbrock im Interview Was hatte Franzi van Almsick, was Sie nicht haben?Olympiasieger, Weltmeister, Weltrekordler: Florian Wellbrock ist einer der besten Schwimmer der Welt und der besten deutschen Athleten aller Zeiten. Und dennoch kennen ihn viele nicht. Ein Gespräch vor der EM in Rom über Ruhm, Frust, Qualen - und sexuellen Missbrauch im Schwimmsport.11.08.2022
100 Jahre nach Nazi-Spielen IOC-Boss Bach träumt von Olympia in Deutschland1972 werden die Olympischen Spiele zum bislang letzten Mal in Deutschland ausgetragen. Seither scheitern einige Bewerbungen krachend, andere versanden oder enden früh. Ausgerechnet zum 100. Jahrestag der Nazi-Spiele von 1936 soll sich das ändern, hofft IOC-Boss Thomas Bach. 10.08.2022
Warum Brennauer nun absteigt Radstar beendet Karriere auf dem HöhepunktOlympia-Gold, sieben WM-Titel auf der Straße und der Bahn, dazu unzählige Meistertitel - Lisa Brennauer gehört neben Kristina Vogel und Judith Arndt zu den erfolgreichsten Radsportlerinnen in Deutschland. Bald ist Schluss - auf dem Höhepunkt ihrer erstaunlichen Karriere.03.08.2022