Podcast "So techt Deutschland" Amazon für Handwerker: "Wir bestimmen die Preise"Wartung, Reparatur und Betrieb finden online kaum statt. Deswegen hat Arasch Jalali zusammen mit seiner Frau eine Beschaffungsplattform für Handwerker-Ausrüstung und Industriebedarf gegründet. Wie die funktioniert, erzählt er bei "So techt Deutschland".11.08.2021Von Frauke Holzmeier
"Chemical Revolution" im Darknet Lange Haftstrafen für Online-DrogendealerBewertungen, Rabatte, eine breite Produktpalette: Der Drogenversandhandel "Chemical Revolution" bietet im Darknet fast alles, was ein legaler Shop hat - bis die Behörden die Gruppe enttarnen. Jetzt hat ein Gericht sieben Beteiligte zu langen Haftstrafen verurteilt. Damit ist der Fall aber noch nicht abgeschlossen.06.08.2021
Virtuelle Einkaufspartys Startup setzt auf neuen Online-Shopping-TrendOnline-Shopping erfuhr während Corona einen Aufschwung - das Startup Livebuy will daraus ein Erlebnis machen. Bei Live-Shopping-Partys können Kunden mit Stars wie Kylie Jenner die Produkte live testen und direkt kaufen. Livebuy-Gründer Alex von Harsdorf erklärt, warum der Trend aus Asien auch nach Deutschland kommt.10.07.2021Von Alexandra Dietel
Prognosen wieder angehoben Post eilt von Rekord zu RekordDer anhaltende Boom im Online-Handel beschert der Deutschen Post im zweiten Quartal erneut ein Rekordergebnis - nachdem sie bereits mit herausragenden Werten ins neue Jahr gestartet war. Bereits damals hebt Konzern-Chef Appel die Prognose an - nun legt er erneut eine Schippe drauf. 07.07.2021
Aus Nicht-EU-Staaten Online-Einkäufe werden teilweise teurerWer sich eine vermeintlich günstige CD aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal im Nachhinein: Teils gibt es deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Dafür werden aber viele Waren aus Nicht-EU-Ländern ein bisschen teurer.01.07.2021
Kündigung per Brief in Ordnung Online abgeschlossen - offline gekündigt Ein Klick und der Vertrag ist geschlossen. Doch was derart leicht von der Hand geht, darf auch auf anderem Wege gekündigt werden. Zum Beispiel per Brief. Denn Firmen dürfen Kündigung oder einen Widerruf des Vertrags per Brief nicht auszuschließen, urteilt ein Gericht. 24.06.2021
Wunderwaffe Digitalisierung? "Stationärer Handel muss sich neu erfinden"Corona hat dem stationären Einzelhandel schwer zugesetzt. Viele Läden waren dicht, der Online-Handel boomt. Was bleibt von unserer alten Einkaufskultur? Frank Thelen coacht kleine Unternehmen. Der Digitalexperte und die Visa-Managerin Merle Meier-Holsten über Hoffnungen und Herausforderungen.18.06.2021
Mit Abo Schluss machen lassen Kündigungsdienste ohne große Mängel Online kündigen per Dienstleister soll einfach und sicher sein. Ist es in den meisten Fällen auch, hat "Finanztest" ermittelt. Für einige Sonderfälle taugen die Online-Kündiger aber nicht.14.06.2021
Heute so, morgen so Gibt es dynamische Preise im Internet? Manche Händler verändern laufend ihre Preise. Ob das nur an der Uhrzeit liegt oder auch an der Käuferin oder dem Käufer selbst, darüber wird viel spekuliert. Aber sind Dauerveränderungen erlaubt?09.06.2021
Berliner Startup findet Partner Rewe steigt bei Flink ein Rewe baut das Engagement im Online-Lebensmittelhandel aus und beteiligt sich am Schnelllieferdienst Flink. Die Handelsgruppe übernimmt außerdem die Warenversorgung des Startups. 04.06.2021