"Prozess wie zu Stalin-Zeiten" Kreml-Kritiker Kara-Mursa muss 25 Jahre in HaftWladimir Kara-Mursa ist einer der schärfsten Kritiker des Kremls. Ein Moskauer Gericht verurteilt den 41-Jährigen nun wegen Hochverrats zu 25 Jahren Haft. Im Prozess findet der ehemalige Journalist noch einmal deutliche Worte.17.04.2023
"Könnten ihn langsam vergiften" Nawalny trotz Krankheit erneut in IsolationshaftKremlkritiker Nawalny muss zwei Tage nach seiner Entlassung aus der Isolationszelle wieder in diese zurück. Er selbst sieht als Grund Recherchen über Korruption in der Gefängnisbehörde. Derweil beklagt sein Anwalt den angeschlagenen Zustand seines Mandanten, dem medizinische Behandlung weiterhin verweigert werde.12.04.2023
"Dauerstreit ohne Ergebnis" Merz: "Bundesregierung ist stehend k.o."Blamage, erbärmlich, schadet dem Land: Die Opposition wählt deutliche Worte, nachdem das Ampel-Spitzentreffen ohne Ergebnis in die Verlängerung geschickt wurde. CDU-Chef Merz fordert schnelle Entscheidungen bei Streitpunkten wie dem Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen. Scholz zieht ein positives Resümee.27.03.2023
Bündnis findet Kompromiss Opposition ernennt Kilicdaroglu zum Erdogan-HerausfordererFast wäre das Bündnis gegen Präsident Erdogan in der Türkei an der Kandidatenfrage zerbrochen. Nun soll Oppositionsführer Kilicdaroglu den Amtsinhaber herausfordern. Der türkische Vorwahlkrimi ist damit beendet.06.03.2023
Lukaschenko-Gegnerin im Exil Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteiltViele Belarussen sehen sie als die eigentliche Wahlsiegerin bei der Abstimmung 2020. Nun wird die ins Exil geflohene Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt. Der Vorwurf des Lukaschenko-Regimes: Sie wollte die Macht ergreifen. 06.03.2023
Nach pannenreicher Wahl "Pate von Lagos" wird neuer Präsident NigeriasNicht alles bei der Präsidentschaftswahl in Nigeria verläuft am Wochenende reibungslos. Doch nun wird der einflussreiche Politiker Bola Tinubu zum Präsidenten von Afrikas bevölkerungsreichstem Land erklärt. Er wird häufig mit Korruption in Verbindung gebracht. Die Opposition will vor Gericht ziehen.01.03.2023
Zeitenwende angekommen? Merz: Kanzler erklärt nicht, warum er bei Ukraine-Hilfe zögert Bundeskanzler Scholz treffe nur unter Druck Entscheidungen, wenn es um den russischen Angriffskrieg gehe, bemängelt CDU-Chef Merz. Eine Begründung sei er der Bevölkerung bisher schuldig geblieben. Die Bundesregierung verhalte sich auch nicht einer "Zeitenwende" entsprechend, schießt Merz hinterher.27.02.2023
Trotz patrouillierender Polizei Moskauer gedenken des Oppositionellen NemzowVor acht Jahren wird der Kremlkritiker Boris Nemzow aus dem Auto heraus erschossen. Seine Familie ist sich sicher, dass nach den Drahtziehern nie gesucht wurde. Zu seinem Todestag legen viele Moskauer trotz drohender Verhaftung Blumen ganz in der Nähe des Kreml ab.27.02.2023
Alle gegen den Präsidenten Oppositionsparteien rütteln an Erdogans MachtVerfassungsrechtler sind sich uneinig, ob der türkische Präsident überhaupt bei den anstehenden Wahlen kandidieren kann. Erdogan nutzt derweil die Tricks, die ihm zur Verfügung stehen, und schädigt laut Opposition damit weiter die Demokratie. Ein gemeinsamer Kandidat soll eine weitere Amtszeit verhindern.27.01.2023
Kritikerin von Lukaschenko Haftstrafe für belarussische Ex-SchwimmerinAls Schwimmerin gewinnt Aliaksandra Herasimenia bei den Olympischen Spielen Silber und Bronze. Nach dem Ende ihrer Karriere setzt sich die Belarussin für politisch verfolgte Sportler ein. Dafür wird die 36-Jährige in ihrer Heimat zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt.27.12.2022