Verhaftung machte Schlagzeilen Belarus begnadigt Oppositionellen ProtassewitschAnfang des Monats wird der belarussische Oppositionelle Roman Protassewitsch wegen seiner Rolle bei Massenprotesten gegen Staatschef Lukaschenko zu acht Jahren Haft verurteilt. Einem Medienbericht zufolge ist er nun aber begnadigt worden. 22.05.2023
Stichwahl in der Türkei Erdogan sieht sich vor "historischem Sieg"Erstmals findet in der Türkei eine Stichwahl ums Präsidentenamt statt. Erdogan gibt sich siegesgewiss. Sein Herausforderer Kilicdaroglu kämpft um die Jungwähler, die er bisher nicht erreichen konnte. Der Opposition bleiben nur zwölf Tage. 16.05.2023
"Er sieht sehr schlecht aus" Opposition in Belarus spricht von Virus bei LukaschenkoTagelang ist Lukaschenko verschwunden, dann taucht er müde und mit bandagierter Hand im Staatsfernsehen auf. Seine politischen Gegenspieler behaupten, sie wüssten, was dem belarussischen Machthaber fehlt. Eine starke Infektion löse bei ihm Herzprobleme aus, sagen sie.16.05.2023
"Stehen an Scheideweg" Wahl in Thailand: Neue Hoffnung auf DemokratieDas von politischen Unruhen geprägte Thailand hat seit den 1930er Jahren zahlreiche Putsche erlebt. Am Sonntag wird nun ein neues Parlament gewählt: Bleibt die Militärjunta weiter an der Macht oder schafft die Opposition den Wandel?14.05.2023
Verbaler Angriff kurz vor Wahl Erdogan beschimpft Oppositionsführer als "Säufer"Am kommenden Sonntag könnte es für den türkischen Präsidenten Erdogan das erste Mal knapp werden: Umfragen vor der Wahl prognostizieren ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ihm und seinem Gegner Kilicdaroglu. In Istanbul setzt der Amtsinhaber daher auf eine deutlich schärfere Rhetorik.07.05.2023
In Haft verprügelt? Lukaschenko-Gegner Babariko muss ins KrankenhausViktor Babariko verbüßt wegen Korruptionsvorwürfen eine 14-jährige Haftstrafe. Nun wird der belarussische Oppositionelle in ein Krankenhaus verlegt und operiert. Er soll im Gefängnis verprügelt worden sein. 27.04.2023
Kampf um Demokratie in Russland Garri Kasparow erhält "Freiheitspreis der Medien" 2023Über Jahre engagiert sich Schachweltmeister Garri Kasparow in der russischen Opposition - und ist Repressalien ausgesetzt. 2012 verlässt er das Land. Für seinen anhaltenden Einsatz wird er nun mit dem "Freiheitspreis der Medien" geehrt - stellvertretend für alle Menschen, die für ein demokratisches Russland kämpfen.20.04.2023
Berufung gescheitert Kreml-Kritiker Jaschin muss in Haft bleibenIm Dezember wird Ilja Jaschin wegen Verunglimpfung der russischen Streitkräfte zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Diese Strafe bleibe bestehen, entscheidet nun ein Moskauer Gericht. Bei seinem Auftritt findet Jaschin allerdings noch einmal deutliche Worte.19.04.2023
Gesetze sollen verschärft werden Duma will "Hochverräter" lebenslang in Haft schickenSeit Beginn der Ukraine-Invasion verschärft Russland mehrfach die Strafen für viele Tatbestände. Nun beschließt die Duma ein Gesetz, das Hochverräter sogar lebenslang hinter Gitter bringen soll. Aber auch ans Ausland wird ein klares Signal gesendet. 18.04.2023
Streit im Gefängnis Nawalny drohen weitere fünf Jahre HaftAlexej Nawalny verbüßt bereits eine neunjährige Haftstrafe. Nach einem Streit eröffnet Moskau nun ein weiteres Strafverfahren gegen den Kreml-Kritiker. Dieser sei Nawalnys Sprecherin zufolge das Resultat einer "Provokation" der Gefängniswärter gewesen.18.04.2023