Kurz nach Ausbruch der Pandemie Großbritannien erwog wohl Tötung aller HauskatzenZu Beginn der Corona-Pandemie diskutierte die britische Regierung offenbar einen radikalen Schritt. Laut dem Politiker James Bethell dachte man darüber nach, alle Hauskatzen im Königreich zu töten. Damit sollten Übertragungen von Tier zu Mensch verhindert werden. 02.03.2023
Gefährliche Zoonosen Tierische Keime, die Menschen krank machenTollwut ist nur ein Beispiel für eine lebensbedrohliche Erkrankung, die von Tieren auf Menschen übertragen wird. Zoonosen dieser Art könnten sich in Afrika häufen. Um das zu stoppen, setzen Forschende auf einen Ansatz, der die Gesundheit von Tieren und Menschen zusammendenkt.18.02.2023
Memes und ihre Wirkungen Digitaler Humor hält sich an GenerationsgrenzenTäglich werden Memes massenhaft hin und her geschickt. Die digitalen Bildwitze sollen vor allem während der Pandemie erheitern. Wie sie in dieser Zeit genutzt werden und worüber die verschiedenen Generationen lachen können, untersucht eine Gruppe von Sprachwissenschaftlern der Uni Bremen. 29.01.2023
Berechnung des IFO-Instituts Übersterblichkeit steigt in Corona-Jahren deutlichWährend der Corona-Pandemie verzeichnet das IFO-Institut einen deutlichen Anstieg an Todesfällen: In Deutschland sterben 180.000 Personen mehr als üblich. Besonders hoch ist die Übersterblichkeit im Jahr 2022. Das Institut geht von mehreren möglichen Gründen aus.20.01.2023
Version 3.0 vereinfacht Warnung Corona-Warn-App akzeptiert nun auch Selbsttest-ErgebnisseDurch das Abflachen der Pandemie sinkt auch der Gebrauch der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes. Um die Anwendung zu erleichtern, gibt es ab sofort eine neue Version. Damit können nun auch eigene Selbsttest-Ergebnisse angezeigt werden. 19.01.2023
Nur noch jährliche Corona-Wellen Studien belegen langen Schutz vor Ansteckung nach Impfung plus InfektionEine nach einer Dreifach-Impfung durchgemachte Corona-Infektion schützt länger als sechs Monate vor einer erneuten Ansteckung, belegen zwei aktuelle Studien. Das führt voraussichtlich dazu, dass Covid-19-Wellen künftig nur noch jährlich und flacher als bisher ausfallen werden.18.01.2023Von Klaus Wedekind
Masken werden zu selten getragen Pandemie-Ende? Drosten fühlt sich missverstandenDer Corona-Experte hält Masken nach wie vor für ein gutes Instrument, um Menschen zu schützen. Bei der Kontrolle der Gesamtübertragung des Coronavirus spielen sie hingegen kaum noch eine Rolle - weil sie fast nirgendwo in Innenräumen getragen werden. 12.01.2023
Durch Pandemie-Maßnahmen RSV-Infektionen zeigen sich anders als sonstMassenhafte Atemwegsinfektionen sind nach der Pandemie ein Problem. Fachleute wollen wissen, warum die Zahlen so in die Höhe geschossen sind. Eine Untersuchung liefert nun erste Antworten zu ungewöhnlichen RSV-Infektionen bei Kindern in Dänemark 2021. 12.01.2023
China nach Ende von Null Covid 3,7 Millionen Neuinfektionen pro Tag erwartetNach drei Jahren hat China seine Null-Covid-Politik aufgegeben, die Maßnahmen konnten mit der Ausbreitung von Omikron nicht mithalten. Experten rechnen nun mit einem Höhepunkt der Infektionszahlen. Auch die Zahl der Covid-Toten dürfte steigen.12.01.2023
Wegen massiver Corona-Welle EU empfiehlt Testpflicht für Reisende aus ChinaDie EU empfiehlt ihren Mitgliedstaaten ausdrücklich eine Testpflicht für Reisende, die aus China ankommen. Auch zum Tragen von FFP2-Maske an Bord von Flugzeugen wird geraten. Allerdings sind die Entscheidungen für die einzelnen EU-Staaten nicht bindend.04.01.2023