Virus-Lage in den Bundesländern Die aktuellen Corona-Daten des TagesSeit dem Frühjahr 2020 stemmt sich Deutschland gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Wie entwickeln sich die Fallzahlen in den 16 Bundesländern? Hier der schnelle Blick auf die jüngsten Daten des Tages.23.12.2022
Grippe, Corona, RSV Weihnachten ohne Virus? So schützen Sie sichStille Nacht, Heilige Nacht - einer schnieft, einer fiebert. Derzeit sind viele von Atemwegsinfekten betroffen. Und Weihnachten naht. Wie feiert man sicherer, gerade mit Risikopersonen in der Familie?22.12.2022
Einige Länder stärker betroffen WHO berechnet Corona-Übersterblichkeit neuDass in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mehr Menschen starben als zu erwarten gewesen wäre, ist eine traurige Wahrheit. Jetzt präzisiert die WHO ihre Schätzungen zur Übersterblichkeit. Auch für Deutschland macht sie eine neue Rechnung auf.14.12.2022
Infekt-Krise in Deutschland So ist die Lage in den KlinikenZu Beginn des Winters sieht sich Deutschland mit einer neuen Problemlage konfrontiert: Die Zahl der Atemwegserkrankungen bringt Krankenhäuser an die Kapazitätsgrenze. Corona spielt nicht mehr die Hauptrolle. Wo werden die Intensivbetten knapp? Ein Überblick.12.12.2022Von Martin Morcinek
Nach Lockerung der Maßnahmen Coronainfizierte Chinesen stürmen in KrankenhäuserDie Abkehr von der Null-Covid-Strategie der chinesischen Führung hat enorme Konsequenzen: Die Zahl der Erkrankten steigt, Infektionen können nicht mehr verfolgt werden, viele Kliniken sind dem Ansturm an Infizierten nicht gewachsen. Gleichzeitig sind Corona-Tests und viele Medikamente ausverkauft. 12.12.2022
Unscharfe Infektionslage RKI: Corona-Inzidenz geht nicht weiter zurückWochenlang sinken die Corona-Kennzahlen in Deutschland, doch dieser Trend scheint vorerst beendet. Das RKI meldet für die vergangenen Woche eine stagnierende Inzidenz im Bundesgebiet. Die Zahl anderer Atemwegserkrankungen nimmt unterdessen weiter zu.01.12.2022
Reaktion auf Proteste China will ältere Bevölkerung schneller impfenMehr impfen ist Chinas Antwort auf die Proteste gegen die strengen Corona-Regeln. Vor allem Ältere sollen schneller ihre Spritze bekommen. Derweil versucht die Seuchenschutzbehörde die Unmutsbekundungen herunterzuspielen.29.11.2022
Eine Welle des Protests Wie Chinesen gegen die Null-Covid-Politik aufbegehrenÜberall in China versammeln sich am Wochenende Menschen auf Straßen, Plätzen, in Universitäten und fordern ein Ende der strengen Corona-Maßnahmen, aber auch Demokratie und Meinungsfreiheit. Ein solch offener Protest ist selten in der Volksrepublik. Was steckt dahinter? Und wie geht es weiter?28.11.2022Von Hedviga Nyarsik
Besonders bei Kleinkindern Zahl der RSV-Infektionen schießt nach obenFast jedes Kind hat in seinen ersten beiden Lebensjahren Kontakt mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus - normalerweise. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen gab es in den letzten beiden Jahren viel weniger Infektionen. Dafür baut sich jetzt eine Welle auf, die einen Notfallmediziner schon jetzt von "Katastrophenzuständen" sprechen lässt.25.11.2022
Inzidenz geht deutlich zurück RKI meldet weiter abnehmenden Trend bei Corona-ZahlenBislang hält der Rückgang der Corona-Kennzahlen in Deutschland weiter an. Für die vergangene Woche meldet das RKI erneut weniger erfasste Fälle und weniger Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern. Eine Zunahme gibt es jedoch bei anderen Atemwegserkrankungen.24.11.2022