Zweifel am Faktor Alter Coronakranke Heimbewohner haben hohes SterberisikoEs ist nicht neu, dass besonders viele ältere Menschen am Coronavirus sterben. Wie hoch der Anteil unter Pflegeheimbewohnern wirklich ist, zeigt eine aktuelle Studie. Darin werden Zweifel an der Variable "Alter" als Begründung für den Tod im Zusammenhang mit dem Virus geäußert.24.03.2022
Kommt es doch zum Kompromiss? Union und SPD verhandeln über ImpfpflichtEine allgemeine Impfregelung soll kommen, doch die Fraktionen sind gespalten. Die Union lehnt die SPD-Vorschläge für eine Impfpflicht ab 18 Jahren ab. Dennoch lässt sie sich auf Gespräche ein, wie es in einem Medienbericht heißt. Demnach sollen beide Fraktionen über einen Kompromiss verhandeln.23.03.2022
Schutz vor Omikron eher schlecht Moderna: Corona-Impfstoff bei Kleinkindern sicherFür Kinder unter fünf Jahren ist in der EU kein Corona-Vakzin zugelassen. Das könnte sich ändern. Moderna meldet positive Ergebnisse von Impfstoff-Tests bei Kleinkindern. Bei der Omikron-Variante lässt die Wirksamkeit jedoch nach. Der US-Konzern will in den USA und der EU die Zulassung beantragen.23.03.2022
Mehr als 15 Millionen Genesene Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1734,2Das Robert-Koch-Institut meldet knapp 284.000 Neuinfektionen. Die errechnete Inzidenz liegt nur noch knapp unter dem Rekordwert von 1735. Auch die Zahl der Todesfälle bleibt hoch. Allerdings überstehen mehr als 15 Millionen Menschen seit Pandemie-Beginn eine Infektion. 23.03.2022
"Geschlossen" für eigenen Antrag Union will Ampel bei Impfpflicht nicht helfenBald soll ein Gesetz zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht verabschiedet werden. Dafür liegen mehrere Entwürfe auf dem Tisch, doch bislang zeichnet sich für keinen eine Mehrheit ab. Die Union macht deutlich, dass sie die Ampel-Pläne nicht unterstützen wird. Die SPD-Faktion gibt sich dennoch kämpferisch.22.03.2022
Ehefrau auch positiv getestet Bundespräsident Steinmeier mit Corona infiziertDer Bundespräsident und seine Frau sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Bislang verläuft die Erkrankung mild, heißt es. Steinmeier und Büdenbender befinden sich in Isolation - beide sind Risikopatienten.22.03.2022
RKI: 222.080 Neuinfektionen Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 1733Nach einer kurzen Verschnaufpause steigt die Zahl der Neuinfektionen deutlich. Im Wochenvergleich um mehr als 23.000 Fälle. Die Inzidenz klettert entsprechend weiter, sie liegt nur knapp unter dem bisherigen Rekordwert. Zudem versterben erneut 264 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus.22.03.2022
Breuer: Infrastruktur wichtig Krisenstabs-Chef will Impfzentren behaltenOlaf Scholz ernennt Carsten Breuer zum Chef des Corona-Krisenstabs. Er überwacht auch die Impfkampagne und plädiert trotz mangelnder Nachfrage für einen Fortbestand der Impfzentren. In einem Worst-Case-Szenario müsse man binnen kurzer Zeit den Großteil der Bevölkerung impfen können, so Breuer.21.03.2022
Brandenburg liefert keine Zahlen Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1714Nach einem kleinen Rückgang am Sonntag klettert der Inzidenzwert wieder leicht. Aktuell gibt ihn das RKI mit 1714,2 an. 92.314 weitere Corona-Tests fallen positiv aus, die Zahlen aus Brandenburg fehlen allerdings. Knapp 127.000 Infizierte in Deutschland sterben seit Pandemie-Beginn.21.03.2022
Sehnsucht nach dem Corona-Ende "Wir lernen, mit den Toten zu leben"Die meisten von uns sind coronamüde, haben genug von Lockdown, Abstand halten und Maske tragen. Aber wann ist Corona endlich vorbei? Ein Blick auf vergangene Seuchen wie die Pest oder die Spanische Grippe gibt Hinweise darauf.20.03.2022Von Caroline Amme