Kaum besser als vor einem Jahr Wie sind die hohen Totenzahlen zu erklären?Die Corona-Infektionszahlen steigen ständig und leider auch wieder die der Menschen, die im Zusammenhang mit einer Infektion sterben. Durch die weitere Lockerung könnte sich der Trend sogar noch verstärken, aber warum ist das so?18.03.2022Von Solveig Bach
Anteil steigt auf 62 Prozent Omikron-Subtyp BA.2 ist vorherrschendDie ansteckende Omikron-Untervariante BA.2 ist in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile ist sie für mehr als die Hälfte der Corona-Infektionen verantwortlich. Das Robert-Koch-Institut sorgt sich um den Anstieg der Fälle in den höheren Altersgruppen und rät zur zweiten Boosterimpfung.17.03.2022
Wüst fordert "exaktes Gegenteil" Scholz verteidigt Ende der meisten Corona-MaßnahmenMaske, Abstand, Tests: Trotz hoher Infektionszahlen enthält das neue Corona-Management der Regierung nur noch wenige allgemeine Vorschriften. Kanzler Scholz rechtfertigt dies mit einer "neuen Phase der Pandemie" - von den Ländern erntet er harsche Kritik: Die Regelungen seien "praktisch nicht umsetzbar". 17.03.2022
Entwurf ist "Diskriminierung" Pflegebonus sieht zwischen 190 und 2500 Euro vorNach einem Entwurf der Regierung zum geplanten Pflegebonus sollen Intensivkräfte bis zu 2500 Euro erhalten, Beschäftigte in Pflegeheimen nur 550 Euro. Dagegen hagelt es heftige Kritik: Mit dem Konzept "vergiftet" Gesundheitsminister Lauterbach die Stimmung in der Pflege.17.03.2022
Impfpflicht ab 18 aussichtslos Bundestag führt Zerrissenheit der Ampel vorBei der ersten Lesung der verschiedenen Impfpflicht-Vorschläge geht es leidenschaftlich zu im Bundestag. Doch die Lager, die sich nicht strikt an die Fraktionsgrenzen halten, sind tief gespalten. Bundesgesundheitsminister Lauterbach kämpft entschlossen auf aussichtsloser Position. 17.03.2022Von Sebastian Huld
Schutz auch vor Virus-Varianten Universelle Corona-Impfstoffe bereits in der PrüfungBisher zeigte sich Sars-CoV-2 in fünf besorgniserregenden Varianten, von Alpha bis Omikron. Es werden wohl nicht die letzten sein. Helfen könnten optimierte Corona-Impfstoffe, die auch vor neuen Varianten schützen - weltweit arbeiten Forscher an deren Entwicklung. Einige Kandidaten werden schon in klinischen Studien geprüft.16.03.2022
Parlament plant bis 2029 Bund zahlt drei Milliarden für Impfstoff-ReserveDie 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt zurzeit wieder stark an. Und nach wie vor sind knapp 20 Millionen Menschen in der Bundesrepublik ungeimpft. Als Notfallreserve plant die Regierung nun mehrere Milliarden Euro für Corona-Impfstoffe ein, denn ein Ende der Pandemie ist noch nicht in Sicht.16.03.2022
"Cicero"-Artikel ist offline Drosten erzielt nur Unentschieden vor GerichtIm Streit mit dem Magazin "Cicero" erzielt Virologe Drosten einen Teilerfolg. In einem dort erschienenen Interview hatte der Physiker Wiesendanger behauptet, Drosten habe "die Öffentlichkeit gezielt getäuscht". Das untersagt das Hamburger Landgericht nun - andere Aussagen aber bleiben zulässig. 16.03.2022
Durch ausbleibende Grippewelle Sterbezahlen von Februar normalisieren sichImmer noch sterben Woche für Woche mehr als 1000 Menschen in Deutschland im Zusammenhang mit Covid-19. Das hört sich viel an, doch die Sterbefälle insgesamt sind mit denen aus den vergangenen Jahren durchaus vergleichbar. 15.03.2022
Eine echte Rekombination Was kommt mit Deltakron?Bereits Anfang des Jahres gibt es Meldungen von einer Coronavirus-Variante, die sich aus Delta und Omikron gebildet haben soll. Doch die Ergebnisse lassen auf einen technischen Fehler im Labor schließen. Das ist nun, wenige Wochen später, ganz anders.15.03.2022