Mit Coronaviren infiziert Fledermaus-Artensterben begünstigt PandemienUmwelt, Tiere und Menschen sind eng verbunden. Der Verlust von Biodiversität ist daher nicht nur ein Problem der Natur, sondern kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Ein Forschungsteam zeigt nun konkret, warum Fledermäuse auch mit Blick auf mögliche Pandemien geschützt werden sollten.07.04.2024
Zweithäufigste Todesursache Corona verringerte Lebenserwartung zum Teil deutlichSeit 1990 steigt weltweit die Lebenserwartung - bis die Corona-Pandemie ausbricht. Eine neue Studie untersucht nun, was für eine Rolle Covid-19 im Vergleich zu anderen Todesursachen gespielt hat - und stellt dabei deutliche regionale Unterschiede fest.04.04.2024
Übertragung von Krankheiten Menschen stecken Tiere öfter an als umgekehrtMasern, Pocken, Grippe - ein Großteil der Erreger dieser Infektionskrankheiten stammt ursprünglich aus dem Tierreich. Doch auch Menschen geben Krankheitserreger an Tiere weiter. Das passiert sogar wesentlich öfter als gedacht, wie eine Studie beweist.31.03.2024
Aufarbeitung der Pandemie Lauterbach ordnet Entschwärzen der RKI-Protokolle anBundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt mehr Transparenz bei öffentlich gewordenen Protokollen des Robert-Koch-Instituts aus der Anfangsphase der Corona-Pandemie an. Er betont erneut, er habe mit Schwärzungen der Protokolle nichts zu tun gehabt.28.03.2024
RKI-Protokolle veröffentlicht Lauterbach: Geschwärzter Name ist RKI-MitarbeiterDie Corona-Protokolle des RKI sorgen für Wirbel. Ein Online-Portal behauptet, die Regierung habe damals Einfluss auf das Institut bei der Risikobewertung genommen. Der angebliche Beweis: geschwärzte Namen im Dokument. Gesundheitsminister Lauterbach tritt den Vorwürfen entschieden entgegen.25.03.2024
Virologe und Sohn beschimpft Drosten schildert Pöbel-Attacke auf CampingplatzAls er mit seiner Familie im Juni 2022 auf einem Zeltplatz in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub macht, wird der Virologe Christian Drosten von mehreren Campern massiv beleidigt. Der prominente Mediziner wehrt sich juristisch gegen die verbalen Attacken. Vor Gericht schildert er nun den Vorfall. 19.03.2024
Gesundheitspolitik der Zukunft Politiker fordern Aufarbeitung der Corona-MaßnahmenAbstand halten, Masken- und Impfpflicht, Schulschließungen: Die staatlichen Corona-Maßnahmen während der Pandemie waren nicht alle sinnvoll. Um in Zukunft in ähnlichen Situationen besser reagieren zu können, braucht es Reflexion und Einschätzung. Ob man dafür eine Enquete-Kommission benötigt, ist allerdings umstritten. 08.03.2024
Klärung von Zuständigkeiten Lauterbach will Gesundheitswesen für "militärische Konflikte" rüstenAngesichts des Ukraine-Krieges und der aggressiven Rhetorik aus Moskau will Bundesgesundheitsminister Lauterbach das deutsche Gesundheitswesen besser auf Großkatastrophen und militärische Auseinandersetzungen vorbereiten. Das habe nichts mit Panikmache zu tun, sondern mit Regelungsbedarf.02.03.2024
Gemälde in Berlin zu sehen Sharon Stone greift zum PinselAls Schauspielerin ist sie seit Jahrzehnten bekannt. Nun wagt sich Sharon Stone in ein anderes Metier und stellt zwölf eigene Kunstwerke aus. Die Schauspielerin ist während der Corona-Pandemie zu einer wahren Marathon-Malerin geworden.17.02.2024
Ehrung für Wieler und Cichutek "Staat und Menschen einen großen Dienst erwiesen"Lothar Wieler wird in der Corona-Pandemie zum großen Erklärer und Mahner. Für diese aufopferungsvolle Arbeit verleiht ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz. In seiner Würdigung erinnert er auch an die Anfeindungen des Ex-RKI-Chefs und fordert eine ehrliche Aufarbeitung der Maßnahmen.18.01.2024