Mehr Fälle als Anfang 2023 RKI sieht Hinweise auf Covid-19-Rückgang In den vergangenen Wochen grassiert das Coronavirus wieder vermehrt in Deutschland. Das Robert-Koch-Institut meldet jetzt jedoch eine gesunkene Zahl an gemeldeten und bestätigten Fällen. Bei der Bewertung der Daten sei allerdings Vorsicht geboten, heißt es. 11.01.2024
Studie zu Hydroxychloroquin War Trumps Corona-Wundermittel tödlich?Mitten in der ersten Corona-Welle verspricht ein Medikament schnelle Heilung: Hydroxychloroquin. Wissenschaftler und Politiker feiern es als Wundermittel gegen Covid-19. Doch schnell wird klar: Das Mittel ist nicht nur unwirksam, sondern auch gefährlich. Wie sehr, zeigt jetzt eine neue Studie.09.01.2024Von Hedviga Nyarsik
Frage aus dem Arbeitsrecht Können Eltern im Homeoffice Kinderkrankentage nehmen?Auch mal von zu Hause aus arbeiten - das ist für viele Beschäftigte möglich. Doch hat die Arbeit im Homeoffice Auswirkungen auf Kinderkrankentage und Kinderkrankengeld? Ein Experte gibt Antworten.08.01.2024
Erst Covid, dann Influenza? Deutschland steuert durch die Grippe-SaisonDas Infektionsgeschehen scheint sich im Winter 2023/24 zu verändern: Daten deuten auf einen Rückgang bei Arztbesuchen und Atemwegserkrankungen hin. Wie stark wirken Feiertagseffekte auf die Zahlen? Die Meldungen aus den Kliniken lassen hoffen.04.01.2024
Antworten aus dem Arbeitsrecht Was man rund ums Kinderkrankengeld wissen sollteHusten, Fieber, Magen-Darm-Probleme: Ist das Kind krank und kann nicht in Kita oder Schule, müssen auch Eltern oft zu Hause bleiben. Wann diese dann Anspruch auf Kinderkrankengeld haben.18.12.2023
Seltener Virusstamm entdeckt Droht mit der Schweinegrippe die nächste Pandemie?In Großbritannien steckt sich erstmals ein Mensch mit einer speziellen Form der Schweinegrippe an. Das Besorgniserregende dabei: Er hatte vorher keinen Kontakt mit Schweinen. Bedeutet das, dass das Virus bereits unentdeckt in Menschen zirkuliert?29.11.2023Von Hedviga Nyarsik
Zu wenig Impfungen WHO geht von 136.000 Masern-Toten ausWie gefährlich Masern sind, erklärt die Weltgesundheitsorganisation in einem aktuellen Bericht. Die steigenden Infektions- und Opferzahlen sind auf ungenügenden Impfschutz zurückzuführen, stellt die Organisation fest und nennt auch die Coronapandemie als Ursache.16.11.2023
Auch Nasenduschen helfen Hausmittel senkt Risiko für schweres Covid-19Auch aktuell stecken sich Menschen mit SARS-CoV-2 an. Viele Infizierte wollen etwas tun, um die Infektion so gut wie möglich in Schach zu halten. Anwendungen mit Kochsalzlösungen könnten das leisten, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.14.11.2023Von Jana Zeh
Krisenvorsorge zurückgefahren Experten sehen Welt auf neue Pandemie schlecht vorbereitetIm Zuge der Corona-Pandemie werden global viele Vorkehrungen getroffen, um die Ausbreitung von Viren einzudämmen. Mittlerweile hat diese Krisenvorsorge bei vielen Ländern keine Priorität mehr. Experten schlagen Alarm.30.10.2023
Enquete-Kommission gefordert FDP will Pandemie-Politik aufarbeiten lassenIm kommenden Herbst dürfte die Corona-Inzidenz wieder steigen, doch die Pandemie gilt als vorbei. Die FDP bringt nun ihre Forderung zurück auf die Agenda, die Politik der vergangenen Jahre unter die Lupe zu nehmen. Was steckt dahinter?08.09.2023Von Volker Petersen und Sebastian Huld