Abgabenlast für Bürger Das sind die Steuerpläne der Parteien Steuern sind immer Thema. Vor allem vor einer Bundestagswahl. Welche Abgabenlast die Parteien für den Bürger vorgesehen haben und wie der Haushalt finanziert werden soll, wird hier eingeordnet. Klar ist, der deutsche Staat verdient, wenn er Schulden macht. 30.06.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Panne bei FDP-Parteitag Beschluss zur Drogenpolitik sorgt für WirbelVerfechter einer liberaleren Drogenpolitik bei der FDP wähnen sich schon am Ziel: Ihr Antrag auf eine Aufnahme des "portugiesischen Modells" in das Wahlprogramm findet auf dem Bundesparteitag breite Zustimmung. Doch die Parteispitze interveniert - offenbar gab es Kommunikationsprobleme. 15.05.2021
"Fliegenpilz-Phänomen" CDU zerpflückt Wahlprogramm der GrünenNoch steht die CDU ohne Wahlprogramm für die Bundestagswahl da. Der Kampfmodus ist indes schon aktiviert. In einem Papier nimmt die Partei nun die Agenda der Grünen auseinander. Der Hauptgegner liegt in Umfragen weiter deutlich vorn.05.05.2021
Kampagne für Wahlkampf steht Scholz will mit mehr Solidarität punktenDie SPD steckt in einem Umfragetief, dennoch gibt sich Olaf Scholz optimistisch, was seine Chancen aufs Kanzleramt betreffen. Bei einer Debattenveranstaltung verspricht der SPD-Kandidat einen Mindestlohn von zwölf Euro - und vor allem: mehr Respekt für Arbeitnehmer.12.12.2020
"Ich bleibe skeptisch" Merz hadert mit geplanter CDU-FrauenquoteWenn die CDU im Dezember ihren Parteitag abhält, entscheiden die Delegierten nicht nur über den neuen Chef, sondern auch über die Einführung einer Frauenquote. Vorsitzkandidat Merz sieht bei diesem Thema zwar "Nachholbedarf", begeistert ist er vom aktuellen Vorschlag jedoch nicht.10.07.2020
"Mitgliederaufnahme manipuliert" AfD setzt Landesvorstand im Saarland abDie AfD soll im Saarland Mitgliederaufnahmen und Wahlverfahren manipuliert haben. Die AfD-Bundesspitze trennt sich daher vom Landesvorstand. Der geschasste Landeschef Dörr will mit "alle rechtlichen Möglichkeiten" dagegen vorgehen.31.03.2020
Mehr als 21.000 Neuzugänge Die Grünen feiern neuen Mitglieder-BoomNicht erst seit den Bürgerschaftswahlen in Hamburg ist sicher: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die Themen der Zukunft. Die Grünen profitieren davon und freuen sich über den Zulauf an neuen Mitgliedern. Die Partei wird dadurch weiblicher, ostdeutscher und auch jünger.28.02.2020
CDU bastelt an Grundsatzprogramm AKK warnt Partei vor SelbstbeschäftigungDie Debatten über Kabinettsumbildung und Kanzlerkandidatur finden in der Union kein Ende. Auf der Klausur der CDU-Spitze in Hamburg spielen Personalien keine Rolle - offiziell jedenfalls nicht.18.01.2020
Parteitag in Leipzig Grüne wählen ihre EU-SpitzenkandidatenAuch am zweiten Tag des Parteitages erwartet die Grünen ein volles Programm: Während die Europawahl-Kandidaten gesetzt scheinen, gilt es, den nationalen Höhenflug auch auf EU-Ebene zu heben. Insbesondere Ska Keller könnte dabei eine Schlüsselrolle zukommen. 10.11.2018
"Werte-Union", "Union der Mitte" CDU erkennt Gruppierungen nicht anDie CDU will als Volkspartei möglichst viele Menschen ansprechen. Deshalb gibt es Organisationen etwa für junge Parteimitglieder, Unternehmer oder Vertriebene. Zwei neuere Parteigruppen werden allerdings nicht offiziell anerkannt.20.08.2018