Nordrhein-Westfalens CDU-Chef Armin Laschet wirbt für ein Einwanderungsgesetz, das den deutschen Arbeitsmarktverhältnissen besser angepasst ist. Zustimmung gibt es aus der SPD, während in den eigenen Reihen Skepsis herrscht. Die Presse diskutiert.
Von einem Einwanderungsgesetz für Deutschland wollte die Union noch Anfang des Jahres nichts wissen. Nun will CDU ein neues Gesetz auf den Weg bringen. Entscheidend für den Kurswechsel dürfte der Blick auf die Bundestagswahl 2017 sein.
Im Auftrag der Partei hat CDU-Vize Laschet ein Thesenpapier für eine Neuregelung der Einwanderung erarbeitet. Das Thema ist in der Union umstritten. Doch nun kommt offenbar grünes Licht von ganz oben.
CDU-Generalsekretär Tauber wirft Kritikern der Griechenland-Politik von Kanzlerin Merkel vor, ein "Geschäftsmodell" aus ihrem Nein gemacht zu haben. Das kommt nicht gut an - ist aber harmlos im Vergleich zu einem früheren Vorfall.
Die Mehrheit der Deutschen will, dass auch Schwule und Lesben eine Ehe schließen können. Die Union lehnt die Gleichstellung dagegen ab. Ein führender CDU-Politiker hat jetzt allerdings zu spüren bekommen, wie wichtig vielen das Thema ist. Von Issio Ehrich
Peter Tauber will Deutschland zu einem attraktiven Einwanderungsland machen. Die CDU ist für ihn eine Partei, die sich permanent ändert. Als er im Interview mit n-tv.de über die Kanzlerin spricht, klingelt das Telefon: Angela Merkel ist dran.
In Berlin müssen sie miteinander klarkommen, beim CDU-Parteitag in Köln setzt es jedoch verbale Hiebe: Die Christdemokraten nehmen dem Koalitionspartner im Bund übel, sich in Thüringen mit den Linken eingelassen zu haben. Die SPD lässt das offenbar weitgehend kalt.
Während die CDU ihre Einigung bei der Kalten Progression verkündet, ereilt Bundeskanzlerin Merkel ein kleiner Schwächeanfall. Inzwischen geht es ihr wieder besser.
Bis vor Kurzem kannte kaum jemand Yasmin Fahimi und Peter Tauber. Nun mischen die neuen Generalsekretäre von SPD und CDU Berlin auf - allerdings mit unterschiedlicher Taktik. Freunde werden sie dabei nicht mehr. Von Wolfram Weimer
Europakritik gibt es nicht von CDU-Generalsekretär Peter Tauber, aber die Delegierten applaudieren ihm trotzdem. Schließlich ist er jung, liberal und konservativ. Und "Star Wars"-Fan. Von Hubertus Volmer, Berlin