Wenn Kinder für Eltern zahlen Elternunterhalt? Erst ab 5000 Euro NettoeinkommenReichen die eigene Rente und die Ersparnisse im Alter nicht zum Leben, können gut situierte Kinder für den Unterhalt herangezogen werden. Allerdings gelten dafür strenge Voraussetzungen.05.06.2024
Prognose von Krankenkassen Pflegebeitrag wächst Anfang 2025 wohl weiterKrankenkassen stellen die Beitragszahler wegen der angespannten Lage im Pflegesystem für 2025 auf höhere Beiträge ein. Ein Sozialexperte geht noch weiter und fordert, dass Pflegebedürftige im ersten Jahr die Kosten selbst zahlen.28.05.2024
Schätzung seit Jahren falsch "Wir haben eine Million Pflegefälle mehr als prognostiziert" Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "explosionsartigen" Anstieg: Die Zahl der Pflegebedürftigen hat im vergangenen Jahr um über 360.000 zugenommen. Das ist deutlich mehr als das erwartete Plus von 50.000. Überraschend ist es trotzdem nicht.27.05.2024
360.000 statt 50.000 mehr Lauterbach: "Explosionsartiger" Anstieg bei PflegebedürftigenGesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "akuten Problem in der Pflegeversicherung". Die Zahl der Pflegebedürftigen ist deutlich stärker angestiegen als erwartet. Für Lauterbach ist klar: Das jetzige Beitragssystem reicht nicht, eine große Pflegereform ist nötig. 27.05.2024
Einer im Heim, einer zu Hause Partner zieht ins Pflegeheim: Was gilt finanziell? Wenn einer von beiden ins Pflegeheim umzieht, ist das oft eine Belastung für die Partnerschaft - auch finanziell. Wie stark muss sich derjenige, der zu Hause bleibt, an den Kosten beteiligen?17.05.2024
Umfassende Pflegereform nötig Diakonie und Caritas pochen auf Hilfe für die AltenpflegeDie kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern schnelle Verbesserungen und grundlegende Reformen für die ambulante Pflege und die pflegenden Angehörigen. Vor allem auch für migrantische Pflegekräfte soll es einen besseren gesetzlichen Rahmen geben.09.05.2024
DAK-Pflegereport schlägt Alarm Pflegebeiträge reichen nicht - Anstieg noch 2024 möglichDie Pflege ist und bleibt ein Sorgenkind in Deutschland. Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst, dem System fehlt Geld, viel Geld. Aus diesem Grund könnte der Pflegebeitrag noch in diesem Jahr steigen. Aber selbst wenn ausreichend Geld vorhanden wäre, wird ein anderer Mangel zum echten Problem.09.04.2024
Jetzt mit Vergütung Wege in die Pflege: Studieren oder eine Ausbildung machen?Pflegeberufe sollen attraktiver werden. Eine Maßnahme: Pflegestudierende erhalten seit Jahresbeginn ebenfalls eine Vergütung. Wie entscheiden sich Interessierte zwischen Studium und Ausbildung?01.04.2024
Pflegebedürftigkeit absichern Lohnt sich eine Pflegetagegeld-Versicherung? Mehr finanzieller Spielraum im Fall von Pflegebedürftigkeit: Das verspricht eine Pflegetagegeld-Versicherung. Ein Überblick über Vor- und Nachteile dieser privaten Police.07.03.2024
Trotz verkürzter Arme und Beine Schwerste Behinderung führt nicht immer zu Pflegegrad fünfDer Pflegegrad definiert den Grad der Pflegebedürftigkeit und beschreibt, wie stark die Selbstständigkeit einer Person eingeschränkt ist. Können behinderte Menschen ihre Beeinträchtigungen mit Hilfsmitteln teilweise ausgleichen, kommt der höchste Pflegegrad nicht in Betracht, urteilt das Bundessozialgericht.23.02.2024