Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

013a34f8a6462de11a2a5653203b5330.jpg
10.09.2023 08:23

Trotz viel Regen im Sommer Dürre macht Wäldern noch immer zu schaffen

Es ist eine gute Nachricht des Helmholtz-Zentrums: In Teilen Deutschlands herrscht nicht mehr so eine verheerende Dürre wie in den Jahren davor. Im Osten sieht es allerdings schlechter aus und auch die Wälder sind noch im Stress. Die Hoffnung ruht nun auf einem feuchten Winterhalbjahr.

ct5km_ssta_v3.1_global_current_Beschnitt.png
22.06.2023 18:56

Rätselhafte Hitzewelle Warum ist der Nordatlantik so ungewöhnlich warm?

Mit dem Klimawandel steigt auch die Temperatur in den Weltmeeren. Dennoch ist die derzeitige Erwärmung des nördlichen Atlantiks aus Sicht von Forschern ungewöhnlich stark. Die genauen Gründe für das Phänomen sind unbekannt. Experten haben jedoch mögliche Ursachen im Verdacht. Von Kai Stoppel

Porsche_efual_chile.jpg
05.05.2023 17:37

Preis, Leistung, Nutzbarkeit ... E-Fuels - was spricht dafür und was dagegen?

Kaum etwas ist in Autowelt, Politik und Gesellschaft in letzter Zeit so umstritten wie der Sinn und Zweck von E-Fuels. Und für Autofahrer stellen sich zudem ein paar ganz pragmatische Fragen - auch für Oldtimer-Fans. Kann ich E-Fuels bedenkenlos tanken? Und wo und zu welchem Preis? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

249208067.jpg
09.09.2022 04:51

"Katastrophale Folgen" Weltklima steuert bis 2030 auf vier Kipppunkte zu

Das 1,5-Grad-Ziel ist ein Kernelement des Klimaschutzes - zumindest auf dem Papier. Ein Forschungsteam prognostiziert jetzt, die 1,5 Grad würden schon in acht Jahren erreicht. Mit Folgen, die sich nicht mehr umkehren lassen. "Für Menschen auf der ganzen Welt", wie sie in ihrem Appell schreiben.

308827181.jpg
08.09.2022 00:32

Hass ab 30 Grad am heftigsten Extreme Hitze befeuert Hetze im Netz

Der Klimawandel gefährdet die psychische Gesundheit von Menschen in vielerlei Hinsicht. Eine Studie belegt nun einen überraschenden Zusammenhang. Demnach sorgen Temperaturen außerhalb des Wohlfühlspektrums dafür, dass Nutzer im Internet vermehrt Hasskommentare verbreiten.

b98691335351069eea53fb4288ee4e65.jpg
16.08.2022 13:02

Nicht nur Gas wird knapp Dürre gefährdet Europas Stromversorgung

Die Dürre hat Europa fest im Griff - mit weitreichenden Folgen: Atom- und Wasserkraftwerke fallen aus, nach Gas könnte nun auch der Strom knapp werden. Experten zufolge ist es möglich, dass industrielle Stromabnehmer vom Netz abgetrennt werden müssen. In China ist dies bereits der Fall.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen