Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

255018158.jpg
11.10.2021 17:19

Forscher fordern Umverteilung "Klimapolitik kann sozial gerecht sein"

Die CO2-Bepreisung gilt als eines der effizientesten klimapolitischen Instrumente - stellt aber für ärmere Familien eine wesentlich höhere Belastung dar als für einkommensstarke Personen. Zwei Forschungsinstitute glauben, eine Lösung für dieses Problem gefunden zu haben.

251192852.jpg
06.08.2021 15:25

Klimawandel stoppt AMOC Das erste Klima-Kippelement könnte fallen

Die Atlantische Umwälzströmung - abgekürzt AMOC - ist so schwach wie nie zuvor in den vergangenen 1000 Jahren, zeigt eine neue Studie. Das könnte für die Menschheit dramatische Folgen haben. Denn die Strömung ist eines der Kippelemente des Erdklimas und steht offenbar kurz vor dem Zusammenbruch. Von Solveig Bach

d8e5d8cccfc7489a70792d6cb26353d4.jpg
24.07.2021 15:10

Düstere Aussichten? Klimawandel wird Deutschland verändern

Höhere Temperaturen, heißere Sommer, aber auch mehr Starkregen. Der menschengemachte Klimawandel zeigt sich in Deutschland an verschiedenen Phänomenen. Und auch wenn die EU 2050 klimaneutral sein will, wird man sich hierzulande an Dürre und Dauerregen gewöhnen müssen.

Eine Flasche mit synthetischem Kraftstoff.
13.05.2021 17:51

Studie von Klimaforschern "E-Fuels sind ein falsches Versprechen"

Die Hoffnung, dass der Verbrennungsmotor mit Wasserstoff als Treibstoff in die Nachspielzeit kommen könnte, wird vom Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung jetzt in einer Studie eingebremst. Die favorisiert ganz klar das batterieelektrische E-Auto zur Erreichung der politisch geforderten Klimaziele.

Kohlekraftwerk.jpg
14.10.2020 11:49

Hoffnung für das Klima? Corona-Lockdown senkt CO2-Ausstoß enorm

Die Einschränkungen in der Corona-Krise haben viele Aktivitäten gestoppt - weltweit. Forscher des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung finden heraus: Das hat tatsächlich deutliche Spuren beim CO2-Ausstoß hinterlassen. Aber hält der Effekt auch an und ist in der Atmosphäre sichtbar?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen