Sondereffekt Deutschland-Ticket Inflation zieht im Mai wieder anDie Verbraucherpreise in Deutschland steigen erstmals seit Jahresbeginn wieder - eine für Ökonomen erwartbare Entwicklung. Dabei spielen vor allem zwei Faktoren eine entscheidende Rolle beim Preisanstieg.29.05.2024
Unabhängig vom Vertriebsweg BGH erklärt L'Oréal-Waschgel zur MogelpackungHersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist - obwohl das eigentlich verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH nun Klarheit geschaffen. Zu Gunsten der Verbraucher.29.05.2024
Viel Auto fürs Geld Citroën C4 "You" - mehr braucht es nichtWenn der Listenpreis eines Neuwagens günstig ist, wird oft bis an die Grenze des Erträglichen an Ausstattung gespart. Beim Citroën C4 ist das anders. Die neue Basisvariante "You" lässt verblüffend wenig vermissen.28.05.2024
Billigpreise locken Kunden Jeder Fünfte shoppt mindestens einmal im Monat bei SheinSchnäppchen gibt es auch bei Amazon oder Otto, doch bei Temu und Shein sind Tiefstpreise der zentrale Lockmechanismus. Die Qualität spielt für viele dabei eine untergeordnete Rolle. Die westlichen Branchengrößen erreichen sie lange nicht, verkaufen aber wohl deutlich mehr. Aber hält der Hype an? 22.05.2024
15 Euro pro Stück! Der Preis für Krabbenbrötchen geht durch die Decke15 Euro für ein Krabbenbrötchen? Ein solcher Preis ist mancherorts keine Seltenheit. Der massive Einbruch der Fangmengen zwingt einige Betriebe dazu, sogar ganz auf den Nordsee-Klassiker zu verzichten. Zudem ist die Zukunft der Fischer ungewiss. Die Branche hofft nun auf den Spätsommer.14.05.2024
Dieses Jahr ist alles anders Der Spargelspaß könnte früher endenNormalerweise kann er bis zum 24. Juni gegessen werden: Doch in diesem Jahr sollten Liebhaber von Spargel jetzt besser kräftig zugreifen. Denn die Saison könnte mancherorts schneller vorbei sein als sonst.14.05.2024
Mogelpackung des Monats Granini ersetzt Hälfte des Fruchtsafts durch ZuckerwasserDie Lebensmittelindustrie nutzt viele Möglichkeiten, um Verbrauchern weniger Ware für mehr Geld unterzujubeln. Gerne wird neuerdings an teuren Zutaten gespart. Auf die neue Rezeptur wird aber nicht deutlich hingewiesen, wie die Verbraucherzentrale bemängelt.06.05.2024
Entgegen Experten-Erwartungen Deutsche Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 ProzentIn Deutschland bleibt die Inflation im Vergleich zum Vorjahresmonat auf demselben Niveau. Energie verbilligt sich diesmal um durchschnittlich 1,2 Prozent, dagegen kosten Nahrungsmittel im Schnitt 0,5 Prozent mehr. In den kommenden Monaten dürfte es für die Konsumenten jedoch wieder teurer werden. 29.04.2024
Sinkende Energiepreise helfen Produzentenpreise fallen immer langsamerDie Preise für Energie fallen im März um sieben Prozent. Das drückt die Erzeugerpreise insgesamt. Im Vergleich zum Vorjahr sinken diese aber nur noch leicht. Die Bundesbank erwartet bald eine Trendwende.19.04.2024
Skimpflation weitverbreitet Auch bei diesen Produkten hat sich die Qualität verschlechtertDie Lebensmittelindustrie nutzt viele Möglichkeiten, um Verbrauchern weniger Ware für mehr Geld anzudrehen. Gerne wird aber auch kaum erkennbar an teuren Zutaten gespart. Denn auch so lassen sich Kosten senken, wie die Verbraucherzentrale aufdeckt.11.04.2024