Profitgier treibt die Preise Wie Firmen in der Inflation abkassierenSind die Konzerne bei den steigenden Preisen Opfer oder Täter? Ökonomen, Währungshüter und selbst Investmentbanker räumen inzwischen ein, dass viele den derzeitigen Preisdruck ausnutzen und ihre Kunden gnadenlos schröpfen.21.04.2023Von Hannes Vogel
Bis zu 136 Euro sind drin Bei Kreditkarten gibt's eine Menge zu sparen Etwa 40 Millionen Kreditkarten stecken in deutschen Brieftaschen. Und mit denen kann man eine Menge anstellen. Mitunter kommen sie aber ihren Besitzer teuer zu stehen, wie ein Finanztest-Vergleich von 36 weit verbreiteten Kreditkarten zeigt.19.04.2023
MV doppelt so teuer wie Bremen Strom kostet im Osten viel mehr als im WestenWie viel Deutsche für Strom zahlen müssen, bestimmt nicht nur der Verbrauch, sondern auch ihr Wohnort. Im Osten kostet Energie die Bürger im Vergleich 15 Prozent mehr als im Westen. Zwischen Bremen und Mecklenburg-Vorpommern liegt der Abstand sogar bei mehr als 50 Prozent. 15.04.2023
Ob Flohmarkt oder Internet Wann Privatleute als gewerbliche Anbieter geltenDachbodenfunde oder ausgemisteter Hausrat: Viele Menschen verkaufen arglos Dinge. Internetplattformen machen den Verkauf einfach. Doch Vorsicht: Die Schwelle zum gewerblichen Anbieter ist niedrig.13.04.2023
Mehr Befugnisse für Kartellamt Bundesregierung verschärft das KartellrechtWenn Unternehmen gegen Wettbewerbsregeln verstoßen, sollen sie schneller an die Kandare genommen werden. Ein Verdacht reicht künftig bereits aus, um Gewinne abzuschöpfen. Das Kabinett verabschiedet einen Gesetzentwurf, der Verbraucher vor Preisexplosionen schützen soll.05.04.2023
Erleichterte Gewinnabschöpfung Kartellamt bekommt Instrument gegen PreisexplosionDas Bundeskartellamt soll in Zukunft bei dem Verdacht auf Wettbewerbsverzerrung in Märkte eingreifen können. In Extremfällen sollen sogar Firmen entflochten werden können. Einer entsprechenden Gesetzesänderung soll das Kabinett schon morgen zustimmen.04.04.2023
Erster Monat unter Vorjahreswert Preise fürs Heizen und Tanken sinken deutlichDie russische Invasion in der Ukraine treibt besonders die Kosten fürs Heizen und Tanken auf Rekordwerte. Ein Jahr später sieht die Lage entspannter aus. Das liegt am hohen Vergleichsniveau, aber auch an staatlichen Hilfsleistungen.01.04.2023
Krieg trieb Preise nach oben Speiseöl wird wieder billigerNach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine explodierten die Preise für Sonnenblumenöl. Hamsterkäufe sorgten für leere Regale in Supermärkten. Doch mittlerweile entspannt sich die Situation. 31.03.2023
Entspannung bei den Preisen Wieso geht die Inflation plötzlich zurück?Der Höhepunkt bei der Inflation ist wohl überschritten, der Preisdruck lässt nach. Das liegt auch an einem statistischen Effekt. 30.03.2023Von Jan Gänger
Kerninflation besonders hoch Inflationsrate sinkt im März auf 7,4 ProzentDie Preise steigen im März durchschnittlich um 7,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Januar und Februar hatte die Teuerung noch jeweils bei 8,7 Prozent gelegen. Vor allem Nahrungsmittel kosten zuletzt deutlich mehr. Die Energiepreise dagegen gehen zurück. 30.03.2023