Wieder Schülerinnen betroffen Vergiftungen im Iran bleiben mysteriösSeit Monaten kommt es im Iran zu zahlreichen Vergiftungen an Mädchenschulen. Dutzende Schülerinnen müssen in Krankenhäusern behandelt werden. Eltern fordern die Regierung auf, endlich etwas für die Aufklärung der Vorfälle zu tun. 10.04.2023
Vor Strafmaß-Verkündung Texas-Gouverneur will verurteilten Mörder begnadigenGerade in Texas gehen dem Klischee nach die Uhren in Sachen Waffenrecht ein wenig anders. Eine aktuelle Entscheidung von Gouverneur Abbott füttert diese Annahme. Er will sich für die Begnadigung eines Mannes einsetzen, der auf einen Demonstranten bei einem Black-Lives-Matter-Protest erschoss.10.04.2023
Massenprotest und Raketenangriff Israel kommt nicht zur RuheObwohl Präsident Netanjahu eine Pause im Gesetzgebungsverfahren um die umstrittene Justizreform verkündet hat, gehen die Proteste in Israel weiter. In Tel Aviv sollen Hunderttausende auf den Straßen gewesen sein. Derweil wird das Land aus Syrien mit Raketen angegriffen.09.04.2023
Weiteres Todesurteil gefällt Iran will Kopftuchpflicht mit Kameras überwachenFür viele iranische Frauen ist das Ablegen des Kopftuchs ein Zeichen des Widerstands gegen das Regime. Die Polizei will die Kleidervorschriften unter anderem mit technischen Mitteln durchsetzen. Die Justiz geht unterdessen mit unveränderter Härte gegen mutmaßliche Teilnehmer der Protestbewegung vor. 08.04.2023
Elfter Protesttag in Frankreich Demonstranten zünden Macrons Lieblingsrestaurant anGespräche zwischen der Regierung und Gewerkschaften können den Streit um die Rentenreform in Frankreich bislang nicht beilegen. Wieder gehen Tausende Menschen auf die Straße. Am Ende brennt sogar Macrons Lieblingsrestaurant in Paris.07.04.2023
Protest gegen Rentenreform Demonstranten stürmen Blackrock-Zentrale in ParisIn Frankreich ziehen erneut Hunderttausende gegen die umstrittene Rentenreform auf die Straße. Dabei eskaliert die Situation: Demonstranten werfen Flaschen auf Polizisten, die ihrerseits Tränengas einsetzen. Außerdem dringen einige der Protestierenden in ein symbolträchtiges Gebäude ein.06.04.2023
Person der Woche: Schiappa "Playboy"-Eklat soll Macron in der Not helfenMassenproteste erschüttern Frankreich. Plötzlich sorgt das Titelbild des "Playboy" für Wirbel: Eine Ministerin ist Covergirl und löst einen sehr französischen Skandal aus. Zuvor hat sich der zuständige Rentenreform-Minister als schwul geoutet. Macron kommen die Ablenkungen auffallend gelegen.04.04.2023Von Wolfram Weimer
Lapid: "Private Schlägerarmee" Israel bekommt umstrittene NationalgardeNach zähem Ringen einigt sich die israelische Regierung laut Medienberichten auf die Gründung einer Nationalgarde. Die fordert vor allem der rechtsextreme Polizeiminister Ben-Gvir. Für die Finanzierung müssen andere Ministerien künftig sparen. Die Opposition schäumt vor Wut. 02.04.2023
Demonstranten- und Polizeigewalt Schlimme Bilanz bei Rentenreform-Protesten in FrankreichSeit Wochen gibt es in Frankreich wegen der Anhebung des Renteneintrittsalters Straßenschlachten. Zahlen zu verletzten Einsatzkräften machen das Ausmaß deutlich. Von Kritik am Verhalten der Polizei will der Innenminister trotz vieler Vorwürfe nichts hören.02.04.2023
Frauen trugen kein Kopftuch Iranerinnen werden attackiert und sollen in HaftIn einem Geschäft im Iran greift ein Mann zwei Frauen an, weil sie keine Kopftücher tragen. Ihm wird nun Beleidigung vorgeworfen, aber auch für die beiden Frauen hat die Attacke harte Konsequenzen. Der Justizchef des Landes droht derweil allen Frauen, die öffentlich auf das Kopftuch verzichten.01.04.2023