Anfang Mai im Ministerium Wissing trifft Letzte Generation zum GesprächVerkehrsmininister Wissing zeigt sich gegenüber den Klimaschutzaktivisten der Letzten Generation gesprächsbereit. Wie ntv erfuhr, wird sich der Minister mit Vertretern der Gruppe treffen. Dass er diese kritisch sieht, daraus macht er keinen Hehl.20.04.2023
Zwei Festnahmen nach Tischsturm Snooker-WM rüstet sich gegen Aktivisten-AttackenNach der Protestaktion bei der Snooker-WM nimmt die Polizei zwei Störer in Gewahrsam. Das Turnier wird mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen fortgesetzt. Bei der BBC äußert sich der bestürzte Ex-Boss des Snooker-Weltverbands. 18.04.2023
Konkretes Datum veröffentlicht Letzte Generation will Berlin unbefristet lahmlegenSeit über einem Jahr hält die Letzte Generation Deutschland mit ihren Störaktionen in Atem. Nun wollen die Klimaaktivisten Berlin "friedlich zum Stillstand bringen". Der Protest soll erst enden, wenn die Bundesregierung auf die Forderungen der Gruppe eingeht.18.04.2023
100-Tage-Programm angekündigt Macron will Nation zusammenführen - Kritik ungebrochenFrankreichs Staatschef Macron hält unbeirrt an der umstrittenen Rentenreform fest, bemüht sich aber um eine Art Neuanfang. Bis zum Nationalfeiertag will er das Land in einem Kraftakt voranbringen. Erneut reicht er dabei auch den Gewerkschaften die Hand - und wird wieder abgewiesen.18.04.2023
WM-Partie unterbrochen Aktivisten machen Snooker-Tisch unbrauchbarKlimaaktivisten erzwingen am Abend eine Unterbrechung der Snooker-Weltmeisterschaft. Um gegen neue fossile Projekte in Großbritannien zu protestieren, macht ein Mann einen der Tische durch Pulver unbespielbar. Er und eine Frau werden festgenommen.18.04.2023
Fans rufen: "Scheiß auf Krieg" Russische Punkband verurteilt Umgang mit 13-jährigem MädchenEin Wesensmerkmal des Punk ist Protest gegen Politik und Gesellschaft. So auch am Samstag in Moskau. Da zelebriert die russische Band "Naive" ihren 35. Geburtstag. Frontmann Ivanov erinnert an den Fall der 13-jährigen Maria, die für ein Antikriegsbild in ein Kinderheim kam.17.04.2023
Trotz verschobener Justizreform Massenproteste in Israel reißen nicht abObwohl Regierungschef Benjamin Netanjahu die Gesetzesänderung für einige Wochen verschoben hat, sind in Tel Aviv inzwischen den 15. Samstag in Folge Menschen gegen die geplante Justizreform auf die Straße gegangen. Trotz Bereitschaft zum Dialog ist die Opposition skeptisch.15.04.2023
Macron will sich Montag äußern Rentenreform in Frankreich trotz Protesten in Kraft gesetztEntgegen dem Widerstand aus der Bevölkerung ist die Anhebung des Renteneinstiegsalters in Frankreich auf 64 Jahre beschlossene Sache. Doch die Gegner der Reform wollen nicht aufgeben. Im Gegenteil - ihre Wut wächst. Für den 1. Mai ist eine Massendemonstration geplant.15.04.2023
Pendler blockiert Fridays for Future wirft "Letzter Generation" Spaltung vorSeit über einem Jahr legt die "Letzte Generation" den Verkehr in Deutschland lahm. Mit ihren Aktionen will die Gruppe mehr Klimaschutz erreichen. Dies fordert auch die Bewegung Fridays for Future. Ihre Aktivisten setzen jedoch auf andere Protestformen - aus gutem Grund, wie eine Sprecherin nun betont. 12.04.2023
Kritik an Justizreform Netanjahu holt entlassenen Minister zurückVor zwei Wochen wirft Netanjahu seinen Verteidigungsminister raus, weil er die umstrittene Justizreform nicht mittragen will. Nun rudert der israelische Ministerpräsident zurück und holt seinen Parteikollegen wieder ins Amt - von der umstrittenen Reform rückt er aber nicht ab. 10.04.2023