Kuchen zum Geburtstag Inhaftierter Menschenrechtler Abdel Fattah beendet HungerstreikNach monatelangem Hungerstreik hat der ägyptisch-britische Aktivist Alaa Abdel Fattah wieder freiwillig Nahrung zu sich genommen. Angaben seiner Familie zufolge hatte sich sein Gesundheitszustand zuvor erheblich verschlechtert.17.11.2022
"Satane der Welt" Iran macht Westen für Proteste verantwortlichDie landesweiten Proteste im Iran halten seit Monaten an. Der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden beschuldigt nun erneut die westlichen Länder, für diese verantwortlich zu sein - in seiner Aufzählung taucht explizit auch Deutschland auf.17.11.2022
"RAF-Vergleich ist Nonsens" Verfassungsschutz: Letzte Generation ist nicht extremistischDie Letzte Generation gerät mit ihren Aktionen zunehmend in die Kritik: RAF-Vergleiche und Rufe nach härteren Strafen werden laut. Verfassungsschutz-Chef Haldenwang nimmt die Gruppierung nun teilweise in Schutz: Sie begehe zwar Straftaten, aber sei dadurch noch nicht extremistisch.17.11.2022
"Sie sind verachtenswert" Aktivisten greifen Russland bei Klimakonferenz anDer Angriffskrieg gegen die Ukraine war bei der Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich immer wieder Thema. Der erste öffentliche Termin Russlands in Ägypten wurde jetzt durch Zwischenrufe von Aktivsten gestört. Sicherheitsleute eskortieren die Störenfriede sowie einen BBC-Journalisten aus dem Saal.16.11.2022
Neue Protestformen im Iran Aktivisten schlagen Mullahs Turban vom KopfTausende Festnahmen, hunderte Tote und ein Todesurteil: Der iranische Sicherheitsapparat geht mit aller Härte gegen die Proteste vor. Auf die Straße zu gehen, wird für die Demonstranten immer gefährlicher. Ihren Unmut drücken sie daher zunehmend auf anderen Wegen aus. 15.11.2022
"Blut an ihren Händen" Aktivisten schütten Öl auf Klimt-Gemälde in WienNach zahlreichen Angriffen von Klimaaktivisten auf weltberühmte Kunstwerke trifft es nun auch das Kunstwerk "Tod und Leben" des österreichischen Malers Gustav Klimt. Das Bild habe den Angriff unbeschadet überlebt, sagt der Museumsdirektor und spricht bei der Aktion von einem "falschen Weg".15.11.2022
Einreiseverbote und Geldentzug EU verhängt neue Sanktionen gegen IranDer innere Machtzirkel der iranischen Revolutionsgarden muss sich auf Einreiseverbote und das Einfrieren von Auslandsvermögen einstellen. Die EU-Außenminister einigen sich wegen der brutalen Unterdrückung von Protesten auf Sanktionen gegen weitere iranische Personen und Einrichtungen.14.11.2022
Höchststrafe für "Unruhestifter" Gericht verurteilt Demonstrant im Iran zum TodeFast 15.000 Menschen sind Schätzungen zufolge in den vergangenen zwei Monaten im Zuge der landesweiten Proteste vom iranischen Regime festgenommen worden. Ihnen drohen härteste Strafen. Ein Revolutionsgericht verhängt für einen Demonstranten nun die Todesstrafe. 13.11.2022
Kein Ruf nach Todesstrafen? Iranisches Parlament sieht Dokumentenfälscher am WerkNach einer Woche klingt plötzlich alles ganz anders: Das iranische Parlament habe gar nicht die Todesstrafe für Demonstranten gefordert, heißt es nun. Vielmehr sei ein entsprechender Bericht eine "Dokumentenfälschung". Einige Abgeordnete hätten sich lediglich für harte Strafen ausgesprochen.13.11.2022
"Wollen Druck weiter erhöhen" Scholz kündigt weitere Sanktionen gegen Iran anDeutlicher als zuvor stellt sich Bundeskanzler Scholz auf die Seite der Demonstrierenden im Iran. Schon kommende Woche solle mit weiteren EU-Sanktionen der Druck auf das Regime erhöht werden, erklärt er in seinem Video-Podcast. Eine Drohung aus Teheran weist der Kanzler entschieden zurück.12.11.2022